Inhalt (Accesskey 0) Hauptnavigation (Accesskey 1)

Cyber-Mobbing – was ist das?

Weitere Infos zu: Cyber-Mobbing

Der Begriff Cyber-Mobbing bezeichnet das absichtliche und über einen längeren Zeitraum anhaltende Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen, Belästigen oder Ausgrenzen anderer über digitale Medien.

Cyber-Mobbing findet vor allem im Internet (Soziale Netzwerke, Chats, Messenger, E-Mails, …) oder per Handy (SMS, lästige Anrufe, Messenger, Handyfotos und -videos …) statt. Die Attacken gehen in der Regel von Personen aus dem eigenen Umfeld aus.

    Besonderheiten von Cyber-Mobbing

    • Cyber-Mobbing findet rund um die Uhr statt: Die Belästigungen enden nicht nach der Schule oder der Arbeit. Dort, wo digitale Medien genutzt werden, findet Cyber-Mobbing statt – also auch zuhause. Internet oder Handy nicht mehr zu verwenden, ist für die Betroffenen meist keine Option.
    • Cyber-Mobbing erreicht ein großes Publikum: Im Internet veröffentlichte Gerüchte oder Beschimpfungen verbreiten sich sehr schnell und erreichen ein großes Publikum. Besonders häufig ist auch das Verbreiten peinlicher Fotos oder Videos. Einmal online gestellte Inhalte lassen sich jedoch kaum wieder entfernen.
    • Cyber-Bullys agieren (scheinbar) anonym: Oft glauben die Täter:innen, im Internet anonym zu sein, indem sie sich z. B. hinter einer erfundenen Identität verstecken. Dadurch sinkt die Hemmschwelle.
    • Keine klare Abgrenzung von Rollen: Die Rollen von Täter:in und Opfer sind nicht immer eindeutig zu trennen. Attacken können als Gegenattacken wiederkehren und den:die Täter:in zum Opfer machen.
    • Unabsichtliches Cyber-Mobbing: Nicht jeder Mensch empfindet gleich. Was für den einen witzig ist, kann für jemand anderen verletzend sein. So können auch scherzhaft gemeinte „Blödel-Fotos“ unangenehme Folgen haben.

      Verwandte Begriffe

      • Mobbing, Bullying: Jegliche Form wiederholter verbaler, psychischer oder körperlicher Belästigung durch einzelne oder mehrere Personen
      • Stalking: Jemanden beharrlich verfolgen, Jugendsprache: jemanden online auskundschaften und alles zu der Person lesen
      • Grooming: Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen
      • Smack Cam oder Slap Cam: Filmen und Verbreiten von Übergriffen

      Video-Elternratgeber Frag Barbara!

       Flyer_Cybermobbing.pdf

      Flyer: Cyber-Mobbing

      Informativer Flyer für Jugendliche zum Thema Cyber-Mobbing.

      Veröffentlichung: April 2023