- Auch wenn es praktisch erscheint, kann die Verwendung von ein und demselben Passwort für unterschiedliche Benutzerkonten gefährlich werden. Werden etwa die Benutzerdaten eines Online-Anbieters gehackt, haben die Angreifer automatisch Zugriff auf weitere Accounts, falls dort dasselbe Passwort verwendet wird. In vielen Fällen wird statt eines Benutzernamens die E-Mail-Adresse verwendet, weshalb sich Kriminelle schnell auch Zugang zum E-Mail-Konto verschaffen können.
- Idealerweise sollte für jedes Benutzerkonto ein eigenes, sicheres Passwort verwendet werden. Ein Passwort-Safe hilft bei der Verwaltung der Zugangsdaten. Wer nicht dutzende verschiedene Passwörter verwalten möchte, kann auch Passwort-Gruppen bilden. Dabei wird dasselbe Passwort für eine bestimmte Gruppe von Benutzerkonten verwendet, z. B. unwichtige Accounts / wichtige Accounts / Spiele-Websites / E-Mail-Konten etc.
- Vermeiden Sie auch die Verknüpfung mehrerer Online-Dienste über ein und dieselbe E-Mail-Adresse bzw. verwenden Sie nicht Ihren Account in einem Sozialen Netzwerk (z. B. Facebook oder Twitter), um sich für weitere Plattformen zu registrieren.