Kinderschutz-Apps & Co. – wie kann ich digitale Geräte sicherer machen?
Weitere Infos zu: ElternHandy & InternetFür viele Eltern ist der Gedanke, dass ihre Kinder auf jegliche Inhalte im Internet zugreifen können, beunruhigend. Technischer Kinderschutz kann dabei helfen, die Mediennutzung der Kinder zu regulieren. Allerdings nur begrenzt. Oft blockieren Filter auch unbedenkliche Inhalte oder filtern umgekehrt Bedenkliches nicht heraus. Wichtiger als jede technische Maßnahme bleibt daher die Begleitung der Kinder durch kompetente Erwachsene – der Umgang mit Risiken im Internet und problematischen Inhalten muss gelernt werden.

ISPA: Technischer Kinderschutz im Internet
Der ISPA-Ratgeber „Technischer Kinderschutz im Internet“ informiert interessierte Erwachsene über die verschiedenen technischen Schutzeinrichtungen und gibt einen Überblick über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
Veröffentlichung: Februar 2021
Video-Elternratgeber Frag Barbara!
Technische Möglichkeiten für mobile Endgeräte
Viele der Einstellungen können direkt im Betriebssystem, aber auch über Apps von Drittanbietern oder den Mobilfunkanbieter vorgenommen werden.
Im Betriebssystem
Die Einstellungen unterscheiden sich je nach Betriebssystem. Nehmen Sie sich Zeit, diese auf Ihrem Gerät genau durchzusehen. Für folgende Einstellungen nutzen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
Über Apps von Drittanbietern
Sowohl Android als auch iOS ermöglichen die Installation von Kinderschutz-Apps von Drittanbietern. Diese erzeugen in der Regel eine sichere Umgebung, in der sich das Kind bewegen und nur auf zuvor festgelegte Apps zugreifen kann. In den jeweiligen Stores gibt es verschiedene kostenpflichtige und kostenfreie Jugendschutz-Apps im Angebot.
Family Link
Eine mögliche kostenlose Kinderschutz-App ist Family Link von Google. Mit der App können Sie das Nutzungsverhalten Ihres Kindes beobachten und einschränken. Die einzige Voraussetzung: Sie benötigen ein Google-Konto. Die App muss auf Ihrem und auf dem Gerät des Kindes installiert werden und die Einrichtung dauert in etwa 15 Minuten.
Sie können:
- das Nutzungsverhalten Ihres Kindes im Auge behalten,
- App-Downloads blockieren,
- Tageslimits für die Nutzung festlegen,
- das Gerät für einen bestimmten Zeitraum sperren,
- Ihr Kind orten.
Achtung: Family Link blockiert und filtert keine unangemessenen Inhalte!
Beim Mobilfunkanbieter
Grundsätzlich bieten alle Mobilfunkanbieter die Möglichkeit, Dienste wie Mehrwertnummern oder „Kauf auf Handyrechnung“ zu deaktivieren. Diese werden oft auch unter dem Begriff „Jugendschutzsperre“ zusammengefasst und können einfach online oder direkt im Shop vorgenommen werden.
Inhaltliche Einschränkungen bieten unter anderem:
- A1: „A1 Family Protection“
- Drei: „G Data Mobile Security App“
- T-Mobile: „T-Mobile Kinderschutz“
Hilfreiche Broschüren

ISPA: Technischer Kinderschutz im Internet
Der ISPA-Ratgeber „Technischer Kinderschutz im Internet“ informiert interessierte Erwachsene über die verschiedenen technischen Schutzeinrichtungen und gibt einen Überblick über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
Veröffentlichung: Februar 2021

ISPA: Sicherheitseinstellungen für Android Smartphones
Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte: Passwortschutz, Software-Updates, Backup und Synchronisierung, Kindersicherung u.v.m. für Smartphone und Tablet.
Veröffentlichung: Februar 2020

ISPA: Sicherheitseinstellungen für Android Tablets
Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte: Passwortschutz, Software-Updates, Backup und Synchronisierung, Kindersicherung u.v.m. für Smartphone und Tablet.
Veröffentlichung: Februar 2020

ISPA: Sicherheitseinstellungen für iPhones
Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte: Passwortschutz, Software-Updates, Backup und Synchronisierung, Kindersicherung u.v.m. für Smartphone und Tablet.
Veröffentlichung: Februar 2020

ISPA: Sicherheitseinstellungen für iPads
Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte: Passwortschutz, Software-Updates, Backup und Synchronisierung, Kindersicherung u.v.m. für Smartphone und Tablet.
Veröffentlichung: Februar 2020

ISPA: Sicherheitseinstellungen für Windows Phone
Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte: Passwortschutz, Software-Updates, Backup und Synchronisierung, Kindersicherung u.v.m. für Smartphone und Tablet.
Veröffentlichung: September 2017

ISPA: Sicherheitseinstellungen für Windows Tablets
Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte: Passwortschutz, Software-Updates, Backup und Synchronisierung, Kindersicherung u.v.m. für Smartphone und Tablet.
Veröffentlichung: Februar 2020