Wie unterstütze ich mein Kind bei der sicheren Online-Suche?
Weitere Infos zu: ElternInformationskompetenz- Aktivieren Sie die Filterfunktion in Suchmaschinen ( „SafeSearch“ in den Einstellungen), um z. B. pornografische Inhalte herauszufiltern. Bedenken Sie aber: Je älter Ihr Kind ist, desto leichter kann es Suchmaschinenfilter umgehen und desto wichtiger werden Gespräche über problematische Inhalte. Außerdem arbeiten Filter nie hundertprozentig genau.
- Für die Jüngsten ist die Nutzung von speziellen Kinder-Suchmaschinen sinnvoll. Diese listen nur redaktionell gefilterte, kindgerechte Inhalte auf. Auch Werbung und Pop-Ups werden meist unterdrückt.
- Achten Sie auf die Rechtschreibung von Suchbegriffen. Nach Eigennamen wird am besten unter Anführungszeichen gesucht („Maria Meier“).
- Üben Sie mit Ihrem Kind Suchbegriffe unterschiedlich zu formulieren und auf den Punkt zu bringen (z. B. „Foxterrier“ statt „Hund“).
- Schauen Sie sich gemeinsam den Vorschau-Text der ersten Treffer an und ändern Sie den Suchbegriff, falls keine passenden Links aufscheinen.
Hier finden Sie Tipps, wie man im Internet richtig sucht.