Inhalt (Accesskey 0) Hauptnavigation (Accesskey 1)

Wie erkenne ich Falschmeldungen bzw. Fake News im Internet?

Weitere Infos zu: Informationskompetenz

Wir alle werden täglich mit einer Vielzahl an Nachrichten, Posts, Bildern und Videos konfrontiert. Nicht immer ist leicht zu erkennen, ob es sich dabei um Fakten oder Falschmeldungen handelt.

Hinweise auf Fake News

  • Reißerische, aufgeregte Sprache (z. B. „OMG!! Wahnsinn! UNGLAUBLICH!“, „Du wirst nicht glauben, was dann passiert ist!“)
  • Emotionale Begriffe (z. B. „schrecklich“, „herzzerreißend“, „unfassbar“)
  • Unnatürliche Schlagzeilen: Falschmeldungen haben oft unnatürliche oder übertriebene Schlagzeilen, die darauf abzielen, Aufmerksamkeit zu erregen.
  • Drastische, schockierende Bilder
  • Fehlende Details oder Quellen: Falschmeldungen enthalten oft wenig oder keine Details oder Quellen, die ihre Behauptungen unterstützen.
  • Fragwürdige Zahlen und Statistiken ohne Belege
  • Zweifelhafte Accounts: Falschmeldungen werden oft von Fake-Konten oder Konten ohne Verifizierung (z. B. blaues Häkchen in Instagram) verbreitet.
  • Schüren von Angst (z. B. „Das ist eine Bedrohung für uns alle!“, „Ihr werdet schon sehen“)
  • Click-Bait-Videos (Video endet mit Cliffhanger, zum Weiterschauen muss geklickt werden)
  • Verallgemeinerungen (z. B. „Alle … sind …“)
  • Verschwörungstheorien (z. B. über heimliche Strippenzieher:innen, Nutznießer:innen, unbekannte Mächte etc.)