Wie können Lehrende das Thema Cyber-Mobbing im Unterricht behandeln?
Weitere Infos zu: LehrendeCyber-MobbingUm Cyber-Mobbing in der Schule vorzubeugen, sollte das Thema im Unterricht behandelt werden. Für Lehrer:innen und Pädagog:innen gibt es Materialen, die dabei unterstützen:
- Aktiv gegen Cyber-Mobbing. Vorbeugen – Erkennen – Handeln (pdf): Die Broschüre bietet umfangreiche Informationen zum Thema Cyber-Mobbing, damit Lehrkräfte sowie Schüler:innen einen ersten Überblick über das Phänomen erhalten. Gleichzeitig werden Übungen vorgestellt, die im Unterricht eingesetzt werden können. Die Broschüre richtet sich vor allem an Lehrende der Sekundarstufe I, bietet aber Unterstützung für alle Schulstufen.
- Was tun bei (Cyber)Mobbing? Systemische Intervention und Prävention in der Schule (pdf): Dieses umfangreiche Handbuch von klicksafe.de bietet Begriffsdefinitionen, rechtliche Grundlagen, Fallbeispiele, Interventionsmethoden sowie zehn Praxisprojekte für die Präventionsarbeit.
- Bookmarks. Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung (pdf): Das Handbuch des „No Hate Speech Movements“ beschäftigt sich mit zahlreichen Themen rund um Hate Speech. Dazu zählt Hassrede im Internet genauso wie Fake News oder eben Cyber-Mobbing. Die verschiedenen Themen werden inhaltlich behandelt. Das Kernstück des Handbuchs bilden 24 Übungen, die für unterschiedliche Schulstufen konzipiert wurden.
- Ethik macht klick – Werte Navi fürs digitale Leben (pdf): Die drei Themen „Privatsphäre und Big Data“, „Mediale Frauen- und Männerbilder“ sowie „Verletzendes Online-Verhalten“ stehen in diesem Lehrmaterial von klicksafe.de im Fokus. Jedes Thema wird sowohl inhaltlich entlang einer „Roadmap mit Reflexionsfragen“ behandelt als auch mit Hilfe von Übungen für die Sekundarstufe II.
- Mobbing an Schulen – Ein Leitfaden für die Schulgemeinschaft im Umgang mit Mobbing (pdf): Im Fokus dieses Leifadens des Bildungsministeriums steht eine strukturierte und zielgerichtete Anleitung, die dabei hilft, (Cyber-)Mobbingsituationen einschätzen und beurteilen zu können. Außerdem werden Maßnahmen besprochen, die im Anlassfall gesetzt werden sollten.
- Safer Internet in der Volksschule (pdf): Auch mit den jüngsten Schüler:innen kann das Thema Cyber-Mobbing behandelt werden. In diesem Unterrichtsmaterial finden Sie Übungen zu verschiedensten Themen rund um die sichere Internetnutzung, so auch Übungen zu Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming und zum eigenen Körperbild.
Neben den klassischen Broschüren und Handbüchern mit wertvollen Tipps für den Unterricht, gibt es auch multimediale Inhalte wie Videos, Apps & Co, die als Ausgangspunkt einer gemeinsamen Reflexion dienen können:
- Videos auf dem YouTube-Kanal von saferinternet.at: Wir haben eine eigene Playlist mit Videos zum Thema Cyber-Mobbing zusammengestellt. Unsere Tipps: Der „Cyber-Mobbing Kurzfilm“ zeigt eindrücklich mögliche Formen und Auswirkungen von Cyber-Mobbing auf, das Video „Wehr dich gegen Cybermobbing“ motiviert Betroffene sich dagegen zu wehren.
- Video Let’s Fight It Together: Dieses Video von childnet.com veranschaulicht Cyber-Mobbing aus der Perspektive des Opfers und zeigt dabei die verschiedenen Formen und Auswirkungen. Da das Video auf Englisch ist, eignet es sich für den Englisch-Unterricht.
- Videos von planet-schule.de: planet-schule.de stellt Kurzvideos mit Expert:innen-Interviews und Fallbeispielen zur Verfügung. Außerdem gibt es einen begleitenden Unterrichtsvorschlag, der dabei hilft, die Videos als Lehrmaterial zu verwenden.
- Quiz von saferinternet.at: Auch ein Quiz kann ein guter Einstieg in das Thema sein. Wir empfehlen das Quiz „Checkst du's? - Fake News, Online-Image & Hatespeech“ und unser Zivilcourage-Quiz.
- Materialien und Übungen auf peerbox.at: Die Toolbox richtet sich vor allem an die außerschulische Jugendarbeit, einzelne Elemente eignen sich jedoch auch für den Unterricht.
- Lernmodul „Cybermobbing – kein Spaß“: Die Plattform internet-abc.de, die sich an fünf- bis zwölfjährige Kinder richtet, bietet ein Lernmodul an, dass besonders jungen Schüler:innen hilft Cyber-Mobbing zu verstehen und sich in die Rolle der Opfer einzufühlen. Das Lernmodul verbindet eine (Vorlese)-Geschichte mit Quiz-Fragen.
- LearningApps zum Thema Cyber-Mobbing: Die Plattform LearningApps stellt interaktive und multimediale Bausteine zur Verfügung, die in den Unterricht eingebaut werden können. In der Sammlung zum Thema Cyber-Mobbing findet man unter anderem Zuordnungsübungen, Kreuzworträtsel und Quiz-Module
Unterstützung holen
Wir bieten auch (Online-)Workshops für Schüler:innen und Lehrer:innen zum Thema Cyber-Mobbing an. Auf unserem Veranstaltungsservice finden Sie alle Informationen dazu.