Für Kinder und Jugendliche
- 147 Rat auf Draht: Kostenloser, anonymer 24h-Notruf für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen per Telefon (147 ohne Vorwahl), Online-Beratung oder Chat (jeden Freitag 18-20 h)
- 147 Rat auf Draht: Projekt Hilf Freunden in Not – Leitfaden zur Suizidprävention auf Facebook
- Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs: Nützliche Kontaktadressen, Angebote und Themen rund um die Rechte von Kindern und Jugendlichen.
Für Schulen
- Schulpsychologischer Dienst und Bildungsberatung: Psychologische Beratung für SchülerInnen in der Schule
- Schulpsychologisches Handbuch "Mobbing an Schulen" (pdf) des Bildungsministeriums
- Saferinternet.at-Workshops für Lehrende, SchülerInnen und Eltern
Für Eltern
- Familienberatungsstellen in ganz Österreich
- 147 Rat auf Draht: Kostenloser, anonymer 24h-Notruf für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, per Telefon (147 ohne Vorwahl), Online-Beratung oder Chat (jeden Freitag 18-20 h)
- Therapie und Beratung für Eltern
Sonstige Beratungsstellen
- Opfernotruf des Bundesministeriums für Justiz: Kostenlose Beratung für Opfer von Straftaten unter der Nummer 0800/112 112.
- Bundeskriminalamt: Unter der Servicenummer 059-133 erreichen Sie immer die nächstgelegene Polizeidienststelle in ganz Österreich.
- Frauenhelpline „Halt der Gewalt“: 24h-Telefonberatung unter der kostenlosen Helpline 0800/222 555. Muttersprachliche Beratung in Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Rumänisch, Russisch und Türkisch.
- 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien, Tel. 01/71 71 9
- 142 Telefonseelsorge: Österreichweite Telefonberatung unter der Nummer 142 (ohne Vorwahl).
- Die Internet Ombudsstelle hilft bei der Entfernung unerwünschter Online-Inhalte