Inhalt (Accesskey 0) Hauptnavigation (Accesskey 1)

Ein Jahr Safer-Internet-Fachstelle digitaler Kinderschutz

Lehrende Jugendarbeit Handy & Internet Sexualität & Internet

Unsere Fachstelle unterstützt seit einem Jahr Fachkräfte an der Schnittstelle von Digitalisierung und Kinderschutz – mit Fachinformationen, Workshops, Fortbildungen und vielen weiteren Angeboten.

Was macht die Safer-Internet-Fachstelle digitaler Kinderschutz?

Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Österreich hat schon einmal sexuelle Belästigung oder Gewalt im Internet erlebt. Deshalb haben wir vor einem Jahr die Safer-Internet-Fachstelle digitaler Kinderschutz ins Leben gerufen: Sie unterstützt Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, an der Schnittstelle von Digitalisierung und Kinderschutz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Prävention von sexueller Gewalt im Internet.

Ziel der Fachstelle ist es, Fachkräfte und Organisationen auf dem neuesten Stand zu halten und ihnen als Ansprechpartnerin zur Verfügung zu stehen. Das tun unsere Expert:innen, indem sie Fachinformationen und Materialien bereitstellen, Fortbildungen und Workshops durchführen und bei der Erarbeitung von Kinderschutzkonzepten unterstützen.

Informieren Sie sich hier über die Fachstelle digitaler Kinderschutz!


Individuelle Fortbildungsangebote

Mit ihren Fortbildungsangeboten wendet sich unsere Fachstelle unter anderem an Mitarbeiter:innen in Kinderschutzeinrichtungen, Pädagog:innen und Sozialarbeiter:innen: Nutzen Sie die maßgeschneiderten Rufseminare, um sich zu Themen wie Sexting, Cybergrooming, Medienerziehung und der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen weiterzubilden. Ergänzend dazu bietet die Fachstelle Fallbesprechungen an, in denen Sie Ihre konkreten Praxiserfahrungen mit dem Thema (sexuelle) Onlinegewalt gemeinsam mit Expert:innen reflektieren können. So können Sie Ihre Handlungssicherheit in herausfordernden Situationen stärken!


Neue Materialien

Die Fachstelle digitaler Kinderschutz erweitert laufend ihr Angebot an Infomaterialien. Neu veröffentlicht wurden gerade folgende Materialien, in denen Sie praxisnahe Informationen sowie Handlungsempfehlungen zu Themen wie Cybergrooming, Sexting, Deepfakes und der Entwicklung von Kinderschutzkonzepten erhalten:

Melden Sie sich hier zum Newsletter der Fachstelle an, um über alle neuen Angebote am Laufenden zu bleiben!