Jetzt anmelden: Fachtagung „Safer Internet – Aufwachsen in der digitalen Welt“
Lehrende Eltern Jugendarbeit Cybermobbing Handy & Internet Soziale Netzwerke Informationskompetenz Sexualität & Internet

Die Fachtagung thematisiert die Herausforderungen der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Bild: Saferinternet.at
Infos zur Fachtagung
- Wann: Donnerstag, 13. Februar 2025 von 14:00-17:30 Uhr
- Wo: A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, 1020 Wien
- Für wen: Pädagog:innen, Eltern und Erziehungsberechtigte, Multiplikator:innen und interessiertes Fachpublikum
- Kosten: kostenlos
- Kontakt: office@saferinternet.at
Das erwartet Sie
Im Rahmen des Safer Internet Day 2025 lädt die Fachtagung „Safer Internet – Aufwachsen in der digitalen Welt“ dazu ein, die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen näher kennenzulernen. Erfahren Sie, mit welchen Herausforderungen junge Menschen im Internet konfrontiert sind und wie ein verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien gefördert werden kann. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen von Expert:innen, interaktiven Workshops und der Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Teilnehmenden.
Ein besonderes Highlight der Fachtagung ist die aktive Mitgestaltung durch Jugendliche. Im Rahmen von selbst gestalteten Themenstationen vermitteln Ihnen Jugendliche praxisnahe Tipps und Erfahrungen zu spannenden Themen wie KI, Cybermobbing, Influencer:innen & Co. Nutzen Sie die Gelegenheit, ehrliche Einblicke aus erster Hand zu erhalten, Ihre Fragen zu stellen und sich mit jungen Expert:innen auszutauschen. Die Jugendbeteiligung macht die Fachtagung zu einem inspirierenden Erlebnis und zeigt, wie junge Menschen die digitale Welt erleben und was sie sich für den Schulalltag wünschen.
Programmüberblick
- 13:00 Uhr: Einlass & Registrierung bei Getränken und Snacks
- 14:00-14:30 Uhr: Eröffnung & Begrüßung
- 14:30-15:45 Uhr: Vorträge von Medien-Expert:innen
- Barbara Buchegger (Saferinternet.at) & Ines Berger (Pubertätsexpertin): Gefahren im Netz erkennen: Wie wir Kinder vor sexueller Belästigung schützen können
- Louise Beltzung (KI-Expertin, ÖIAT): KI, Kinder und Konsumentenschutz
- 15:45-16:15 Uhr: Pause
- 16:15-17:15 Uhr: Workshops und Erfahrungsaustausch (gestaltet und moderiert von Jugendlichen)
- 17:15-17:30 Uhr: Verabschiedung
- 17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Im Februar 2024 fand bereits eine Fachtagung mit Jugendbeteiligung statt. Einen Rückblick und Fotos finden Sie hier.
Fachtagung als Fortbildung für Lehrende anrechenbar
Lehrende können sich die Fachtagung an der PH Wien als Fortbildung anrechnen lassen. Die Anmeldung ist über PH-online möglich (LV-Nummer: 8025DIL053). Den Link zur Anmeldung werden wir am 15. Dezember hier zur Verfügung stellen. Wenn Sie sich die Fachtagung anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich über die PH Wien an.
Wir danken dem Bundeskanzleramt, A1 Telekom Austria AG und der PH Wien (Kompetenzzentrum für Mint und Digitalität) für die Unterstützung der Fachtagung.