Inhalt (Accesskey 0) Hauptnavigation (Accesskey 1)

Machen Sie mit beim Safer Internet Day 2025!

Lehrende Jugendliche Jugendarbeit

Am 11. Februar 2025 findet der internationale Safer Internet Day bereits zum 22. Mal statt. Machen auch Sie mit und leisten Sie Ihren Beitrag zu einem besseren Internet!

Gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung laden wir Sie ein, sich mit eigenen Projekten aktiv am Safer Internet Day 2025 zu beteiligen.

Unser Motto lautet: Together for a better internet

Weltweit beteiligen sich über 100 Länder am Safer Internet Day, der auch in diesem Jahr unter dem Motto „Together for a better internet“ steht. Ob Kinder, Jugendliche, Erziehungsberechtigte, Schulen, Unternehmen oder Politik: Alle können ihren Beitrag zu einem sicheren Internet leisten – sei es durch einen respektvollen Umgang miteinander, die Förderung von Medienkompetenz, die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Angebote für Kinder und Jugendliche, die Entwicklung sicherer Produkte oder die Schaffung geeigneter rechtlicher Rahmenbedingungen. 

Vielfältige Teilnahmemöglichkeiten: online, offline, interaktiv

Alle Institutionen, Bildungseinrichtungen, Jugendorganisationen, Medien und Unternehmen sind aufgerufen, sich aktiv am Safer Internet Day 2025 zu beteiligen und eigene Aktivitäten rund um das Thema Internetsicherheit durchzuführen und zu präsentieren. 

Die Beteiligungsmöglichkeiten sind vielfältig und Kreativität ist ausdrücklich erwünscht: Vom Hinweis auf den Safer Internet Day (z. B. auf den Social-Media-Kanälen oder in einem Newsletter-Artikel) über Workshops und Webinare bis hin zu Wettbewerben und Online-Aktionen sind dem Ideenreichtum keine Grenzen gesetzt. Der Safer Internet Day 2025 bietet den idealen Rahmen, um eigene Projekte und Initiativen zur Förderung der sicheren Internetnutzung zu starten oder vorzustellen.

Für alle Schulen: Februar 2025 ist Safer-Internet-Monat

Auch heuer sollen wieder möglichst viele Schulen in Österreich am Safer Internet Day teilnehmen: In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung erklären wir den gesamte Februar wieder zum Safer-Internet-Monat. Alle Schulen in Österreich sind eingeladen, sich mit ihren Projekten zu beteiligen. 

Auf die Teilnehmenden warten zudem attraktive Preise: Unter allen Schulen und Jugendeinrichtungen, die ihre Aktivität bis 2. März 2025 mit dem Hashtag #SID2025AT in sozialen Netzwerken teilen oder mit Foto auf www.saferinternetday.at einreichen, werden drei Medienausstattungen nach Wahl im Wert von je 500 Euro sowie drei Saferinternet.at-Workshops im Ausmaß von je vier Stunden, gesponsert von A1, verlost.

Termin vormerken und Aktion schon jetzt planen

Interessierte können ihre Teilnahme am Safer Internet Day und Safer-Internet-Monat schon jetzt planen und sich Inspiration auf www.saferinternetday.at holen: Dort finden Schulen und alle anderen Institutionen Projektideen, Stundenbilder und interaktive Lernspiele. Informationen, Logos und Banner zum Safer Internet Day 2025 sind ebenfalls unter www.saferinternetday.at abrufbar. 

Zur Verfügung gestellt werden sämtliche Informationen und Materialien von Saferinternet.at, dem österreichischen Partner des „Digital Europe“-Programms der Europäischen Union. Saferinternet.at ist für die Koordination und Umsetzung aller Aktionen und Veranstaltungen rund um den Safer Internet Day in Österreich verantwortlich. Die Initiative ist Teil des europäischen Netzwerks INSAFE, das den Safer Internet Day auf internationaler Ebene organisiert (www.saferinternetday.org).

Fachtagung: Safer Internet – Aufwachsen in der digitalen Welt

Anlässlich des Safer Internet Day 2025 laden wir Pädagog:innen, Eltern und Erziehungsberechtigte, Multiplikator:innen und interessiertes Fachpublikum auch heuer zur Fachtagung „Aufwachsen in der digitalen Welt“ ein. Die Veranstaltung findet am 13. Februar 2025 von 14:00 – 17:30 bei A1 Telekom Austria in Wien statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Workshops und Raum zur Vernetzung. Wissenswertes wird den Besucher:innen nicht nur von renommierten Medienexpert:innen vermittelt, sondern auch von den Jugendlichen selbst: Als Expert:innen ihrer eigenen Lebenswelt übernehmen diese einen Teil der Programmgestaltung und werden praxisnahe Tipps sowie spannende Einblicke in verschiedene digitale Themen geben. Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Interessierte unter www.saferinternet.at/fachtagung.