Inhalt (Accesskey 0) Hauptnavigation (Accesskey 1)

Safer Internet Day in der Österreichischen Nationalbibliothek

Lehrende Eltern Jugendliche Informationskompetenz

Die Österreichische Nationalbibliothek veranstaltet im Rahmen des Safer Internet Day 2023 im ganzen Februar Trainings für Schulen und Erwachsene zur Stärkung der Informationskompetenzen.

Sie nehmen mit Ihrer Klasse an einem Training teil? Dann posten Sie es mit dem Hashtag #SID2023AT auf dem Social Media-Kanal Ihrer Schule oder reichen Sie die Aktivität mittels Formular ein. Damit nehmen Sie automatisch an unserer Preisverlosung zum Safer Internet-Aktionsmonat teil!


Programm für Schulen

  • VWA-Schulung (Präsenztermin)

    Wann: freie Terminvereinbarung
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Schulklassen
    Inhalt: Die Einführung in die Katalog- und Datenbankrecherche unterstützt Schüler:innen dabei, sich auf die VWA vorzubereiten. Außerdem gibt es eine Führung durch die Bibliothek.
    Kosten: 3 Euro
    Anmeldung:cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444

  • VWA – Winterschool (Präsenztermin)

    Wann: 6. Februar 2023, 14:00 Uhr
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Einzelpersonen (Schüler:innen)
    Inhalt: In Kleingruppen werden themenübergreifende Recherchestrategien vorgestellt.
    Kosten: 3 Euro
    Anmeldung:cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444

  • Katalogrecherche (Präsenztermin)

    Wann: freie Terminvereinbarung
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Klassen oder Einzelpersonen (Schüler:innen)
    Inhalt: Schüler:innen erhalten Tipps und Tricks, um ihre Rechercheergebnisse zu optimieren.
    Kosten: 3 Euro
    Anmeldung:cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444

  • Literaturverwaltungsprogramme (Präsenztermin)

    Wann: freie Terminvereinbarung
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Klassen oder Einzelpersonen (Schüler:innen)
    Inhalt: Wissen organisieren: Nach einer Einführung in die Literaturverwaltungsprogramme behalten Schüler:innen den Überblick über ihre Literaturverzeichnisse.
    Kosten: 3 Euro
    Anmeldung:cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444

  • Recherche in der digitalen Bibliothek (Präsenztermin)

    Wann: freie Terminvereinbarung
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Klassen oder Einzelpersonen (Schüler:innen)
    Inhalt: „ÖNB Digital“ kennenlernen: Das Auffinden und Entdecken von digitalisierten Objekten der Österreichischen Nationalbibliothek ist für jede VWA relevant.
    Kosten: 3 Euro
    Anmeldung:cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444

  • Seriöse Quellen im Internet identifizieren (Präsenztermin)

    Wann: freie Terminvereinbarung
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Klassen oder Einzelpersonen (Schüler:innen)
    Inhalt: Die Schüler:innen lernen Kriterien für die Beurteilung von Websites kennen, um seriöse Informationen im Internet zu finden.
    Kosten: 3 Euro
    Anmeldung:cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444

  • Rechercheskills für die 9. Schulstufe (Präsenztermin)

    Wann: freie Terminvereinbarung
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Klassen oder Einzelpersonen (Schüler:innen)
    Inhalt: Im Training wird mit praktischen Übungen Recherche-Know-how vermittelt. Die Übungen werden an das Fachgebiet der betreffenden Schule angepasst.
    Kosten: 3 Euro
    Anmeldung:cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444

  • Fake Hunter

    Wann: freie Terminvereinbarung
    Dauer: 180 Minuten
    Zielgruppe: Klassen (Schüler:innen ab 15 Jahren)
    Inhalt: Einmal Detektiv:in sein! Im Planspiel Fake Hunter lernen Schüler:innen spielerisch Fake-News im Internet zu identifizieren und aufzudecken.
    Kosten: für Schüler:innen und Lehrende im Klassenverband kostenlos
    Anmeldung:cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444


Programm für Erwachsene

  • Informationskompetenz aus der Praxis: Mode der 1920er Jahre (Präsenztermin oder Online)

    Wann: 2. Februar 2023, 15:30 Uhr
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Erwachsene
    Inhalt: Sie erlernen anhand eines konkreten Beispiels Recherche-Know-how. Sie begeben sich auf eine Zeitreise zurück in die „Roaring Twenties“.
    Kosten: Präsenztermin: € 4,00; Online-Teilnahme: € 3,00; Studierende bis 27 Jahren: € 3,00
    Infos & Anmeldung:Online oder unter cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444

  • Dichtung oder Wahrheit? Die Serie „Maria Theresia“ im Faktencheck (Präsenztermin oder Online)

    Wann: 6. Februar 2023, 15:30 Uhr
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Erwachsene
    Inhalt: Welche Details aus dem Leben der Monarchin sind historisch belegt und welche Fiktion? Führen Sie einen historischen Faktencheck anhand der ORF-Serie „Maria Theresia“ durch. Verwendet werden Recherchetools und Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek.
    Kosten: Präsenztermin: € 4,00; Online-Teilnahme: € 3,00; Studierende bis 27 Jahren: € 3,00
    Infos & Anmeldung:Online oder unter cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444

  • ÖNB Digital (Präsenztermin)

    Wann: 7. Februar 2023, 14:00 Uhr
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Erwachsene
    Inhalt: Das Suchportal „ÖNB Digital“ ermöglicht Ihnen das einfache Auffinden und Entdecken von digitalisierten Objekten in den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek.
    Kosten: € 4,00; Studierende bis 27 Jahren: € 3,00
    Infos & Anmeldung:Online oder unter cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444

  • Wahr oder Fake? (Präsenztermin)

    Wann: 7. Februar 2023, 16:00 Uhr | 28. Februar 15:30 Uhr
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Erwachsene
    Inhalt: Wie finden Sie seriöse Quellen im Internet? Lernen Sie die Kriterien kennen, um Fake-News zu identifizieren.
    Kosten: € 4,00; Studierende bis 27 Jahren: € 3,00
    Infos & Anmeldung:Online oder unter cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444

  • Wie finde ich „Ottos Mops“? Recherchestrategien im Literaturarchiv (Präsenztermin)

    Wann: 14. Februar 2023, 15:30 Uhr
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Erwachsene
    Inhalt: Am Beispiel von Ernst Jandls Gedicht „ottos mops“ erfahren Sie, wie nach Manuskripten, Briefen oder Tonbändern in Nachlässen von österreichischen Schriftsteller:innen im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek recherchiert werden kann.
    Kosten: € 4,00; Studierende bis 27 Jahren: € 3,00
    Infos & Anmeldung:Online oder unter cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444

  • Auf gut klick (Online)

    Wann: 16. Februar 2023, 15:00 Uhr
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Erwachsene
    Inhalt: Machen Sie sich mit dem Suchportal „ÖNB Digital“ vertraut. Es ermöglicht einfaches Finden und Entdecken von digitalisierten Objekten in den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek.
    Kosten: € 4,00; Studierende bis 27 Jahren: € 3,00
    Infos & Anmeldung:Online oder unter cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444

  • Fit4Search (Präsenztermin)

    Wann: 21. Februar 2023, 15:30 Uhr
    Dauer: 90 Minuten
    Zielgruppe: Erwachsene
    Inhalt: Lernen Sie die Grundlagen der Katalogrecherche und der Bibliotheksbenützung kennen.
    Kosten: € 4,00; Studierende bis 27 Jahren: € 3,00
    Infos & Anmeldung:Online oder unter cim@onb.ac.at; Tel.: +43 1 534 10-444