Inhalt (Accesskey 0) Hauptnavigation (Accesskey 1)

Werden Sie Safer-Internet-Botschafter:in!

Lehrende Eltern Jugendarbeit

Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen und möchten sich für die sichere und verantwortungsvolle Nutzung des Internet stark machen? Dann ist unsere Onlineweiterbildung das Richtige für Sie!

Werden Sie Botschafter:in für eine sichere Internetnutzung

Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen und Ihnen ist die sichere und verantwortungsvolle Mediennutzung ein Anliegen? Sie stehen vor einer größeren Herausforderung, die Sie unbedingt angehen möchten? Sie sind kein:e Medienpädagogin oder -pädagoge, sehen aber inhaltlichen Weiterbildungsbedarf und Chancen für Ihre Arbeit? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Ziel der vierwöchigen Onlinefortbildung ist die Umsetzung Ihres Vorhabens bzw. erste konkrete Schritte dazu. Ganz nach dem Motto: Gemeinsam statt einsam!

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die sich im eigenen Arbeitsumfeld oder für die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu Safer Internet-Themen weiterbilden und mit dem gewonnenen Wissen konkrete Veränderungen in ihrer Arbeit schaffen wollen.


Was wir Ihnen bieten

  • kostenlose Infos zu aktuellen Trends in der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
  • Raum für Vernetzung und gemeinsames Lernen
  • kollegiale Unterstützung bei der Umsetzung eigener Safer Internet-Projekte oder konkreten Verbesserungen des Arbeitsalltags

Was Sie mitbringen

  • eine konkrete Herausforderung und die Bereitschaft diese zu bewältigen
  • Interesse an der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
  • Motivation, online mit anderen Menschen zusammen zu lernen und einander zu unterstützen
  • Bereitschaft, in 4 Wochen rund 30-40 Arbeitsstunden aufzubringen (diese können/sollen auch im Rahmen der eigenen beruflichen Tätigkeit erfolgen)
  • Ihre erfolgreiche Bewerbung

Zeitlicher Rahmen

Start

Montag, 08.5.2023 | 17:00-21:00 Uhr (Input)

 

Online-Präsenztermine

Mittwoch, 10.5.2023 | 17:00-19:00 Uhr (Arbeiten in der Gruppe)

Montag, 15.5.2023 | 17:00-20:00 Uhr (Input)

Mittwoch, 17.5.2023 | 17:00-19:00 Uhr (Arbeiten in der Gruppe)

Montag, 22.5.2023 | 17:00-20:00 Uhr (Input)

Mittwoch, 24.5.2023 | 17:00-19:00 Uhr (Arbeiten in der Gruppe)

Mittwoch, 31.5.2023 | 17:00-19:00 Uhr (Arbeiten in der Gruppe)

 

Abschlussveranstaltung

Montag, 05.6.2023 oder 06.6.2023 | 17:00-19:00 Uhr


Wichtige Infos zur Bewerbung

  • Die Teilnahmezulassung erfolgt anhand eines Auswahlverfahrens auf Basis Ihrer Bewerbung und eines Bewerbungsgesprächs.
  • Die Bereitschaft, ein Vorhaben konkret umzusetzen und dies auch gut darstellen zu können, erhöht Ihre Chancen!
  • Sie erfahren bis 18. April 2023, ob Sie einen Weiterbildungsplatz erhalten.
  • Die Bewerbungsgespräche finden online am 11.4.2023, 12.4.2023 und 17.4.2023 jeweils von 17:00-19:00 Uhr statt.

Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung. Wir freuen uns auf Sie!


Die Weiterbildung ist kofinanziert durch die Europäische Union und das Bundesministerium für Finanzen.