News

Aktualisiert: Sicherheitseinstellungen für Smartphones & Tablets
Mehr Sicherheit am Smartphone und Tablet: Die aktualisierten ISPA Leitfäden zur sicheren Konfiguration von Smartphones und Tablets sind neu erschienen. Erfahren Sie Schritt für Schritt wie Sie Ihr Gerät und Ihre Daten sichern...
mehr »
#positivecontent-Woche: Kinder mit Internetinhalten motivieren & begeistern
Was sind eigentlich positive Online-Inhalte für Kinder? Und wie können wir diese in den Fokus der Internetnutzung rücken? Diese Woche findet die vom Netzwerk INSAFE organisierte erste europäische Aktionswoche für...
mehr »
Start der Beratungsstelle #GegenHassimNetz
Ab sofort finden von Online-Hass und Hetze betroffene Internet-Nutzer/innen kompetente Hilfe: Die Beratungsstelle #GegenHassimNetz hat letzte Woche ihren Betrieb aufgenommen und steht mit geschulten Mitarbeiter/innen zur...
mehr »
Internet einfach erklärt: Die aktualisierte A1 Broschüre für Seniorinnen und Senioren ist da
Tipps wie Sie das Internet geschickt und sicher für sich nutzen können, konkrete Aufgaben und ein umfassendes Glossar mit den wichtigsten Begriffen: Die „A1 Internet Broschüre für Senior/innen“ ist ab sofort als Download oder als...
mehr »
Verstörende YouTube-Videos mit bekannten Kinderhelden
Leider wahr: Immer öfter werden Kinderhelden wie Elsa oder Spiderman in vermeintlich harmlosen YouTube-Videos in verstörenden Szenen dargestellt. Meistens sind diese Videos nicht sofort erkennbar. Was Sie als Eltern beachten...
mehr »
YouTube Kids gibt´s nun auch in Österreich – Tipps für Eltern
YouTube zählt zu den wichtigsten Online-Plattformen für Kinder. Oft stoßen sie dabei allerdings auch auf verstörende Inhalte. YouTube Kids soll da nun Abhilfe schaffen. Wir erklären, worum es geht und haben einige Tipps für...
mehr »
Neuer Schul-Workshop: Wie das Internet die Demokratie beeinflusst
Wie wirken sich Social Bots, Filterblasen oder Hassreden auf unsere Demokratie aus? Saferinternet.at bietet zu der spannenden Frage über den Einfluss von Internet-Trends auf die Politik einen neuen Workshop für Schüler/innen an.
mehr »
Schulbeginn: Gehört das Handy in die Schultüte?
Kinder kommen immer früher mit Handy, Smartphone & Co. in Berührung. Viele Eltern fragen sich zu Schulbeginn, ob in die Schultüte auch das erste Handy soll. Wir geben Tipps, ab wann ein eigenes Handy sinnvoll ist.
mehr »
Schüler/innenwettbewerb zur Politischen Bildung 2017
„Politik ist, was ihr daraus macht“ – auch im Schuljahr 2017/18 sind österreichische Schulklassen dazu eingeladen, am „Schüler/innenwettbewerb zur Politischen Bildung“ teilzunehmen. Es warten sechs spannende Themen und viele...
mehr »
Kostenfalle „Handyrechnung“: Wie In-App-Käufe kinderleicht bezahlt werden können
Zum Bezahlen mit Kreditkarte gibt es viele Alternativen: Eine davon ist die eigene Handyrechnung. In-App-Käufe können so in Online Spielen wie Clash of Clans von den Jüngsten selbst getätigt werden – meist ohne dass sie selbst...
mehr »