News
Mach mit beim Safer Internet Day 2020
Am 11. Februar 2020 ist wieder Safer Internet Day. Machen auch Sie mit und leisten Sie Ihren Beitrag zu einem besseren Internet!
Elektronischer Sport?!
FIFA, Fortnite, Counter Strike und League of Legends – wir bringen ein wenig Licht in die immer professioneller werdende Gaming-Welt.
Neuer Jugendlichen-Flyer: Fortnite Battle Royale
Der Ego-Shooter Fortnite ist derzeit sehr beliebt. Ab welchem Alter wird das Spiel empfohlen? Wie kann man es sicher installieren und wie geht man mit Belästigungen um? Holen Sie sich unseren Flyer.
Dossier: Datenspuren im Netz
Egal ob Smartphone in der Hosentasche, PC in den eigenen vier Wänden oder smarte Uhr am Handgelenk: Jeden Tag hinterlassen wir unzählige Datenspuren im Internet – und das oft sogar freiwillig.
Auch diesen Herbst heißt's wieder vernetzen, vernetzen, vernetzen!
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der außerschulischen Jugendarbeit aufgepasst: Die Termine für unsere österreichweiten Saferinternet.at-Verrnetzungstreffen stehen fest. Jetzt kostenlos anmelden!
Das Bild als Beweis? Tipps und Tricks zum Erkennen von Fake-Bildern
Ein aussagekräftiges Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Das machen sich auch Betrüger/innen zunutze. Wir zeigen, wie Sie sich vor Fakes schützen.
Schritt für Schritt zu mehr Privatsphäre auf YouTube!
YouTube wird nicht nur zum Musikhören und Videoschauen genutzt, sondern auch als Suchmaschine oder Plattform für eigene Videos. Lesen Sie hier, wie Sie dabei Ihre Privatsphäre schützen können!
Jugend-Internet-Monitor 2019
Welche Sozialen Netzwerke stehen bei jungen Nutzer/innen in Österreich gerade hoch im Kurs? Unser Jugend-Internet-Monitor präsentiert aktuelle Daten zur Social-Media-Nutzung.
Achtung HOAX! Gruselige Nachrichten von Momo
Aktuell häufen sich die Horrorgeschichten rund um einen WhatsApp-Account namens Momo. Doch bei dem Grusel-Account handelt es sich um einen Hoax.
Neue Studie: Immer mehr Jugendliche im digitalen Zeitstress
Immer mehr Menschen fühlen sich durch die übermäßige Nutzung von Handy und Co. gestresst. Unsere aktuelle Studie zeigt, wie Jugendliche mit der Sogwirkung digitaler Medien umgehen.