News
Instagram in der Schule: Wie können Lehrende von der Fotoplattform profitieren?
Je beliebter Instagram bei Kindern und Jugendlichen ist, desto mehr verbreitet es sich auch unter Lehrenden. Auf was müssen Lehrende achten, wenn sie Instagram im Zusammenhang mit der Schule nutzen?...
Tipps zum kompetenten Bewerten von Information aus dem Internet
Wahr und falsch im Internet auseinander halten zu können wird immer wichtiger, denn es werden zunehmend Falschmeldungen und Gerüchte über Soziale Netzwerke verbreitet. Besonders Kinder und Jugendliche...
Was Eltern über beliebte Online-Strategiespiele wie Clash Royale wissen sollten
Kinder und Jugendliche spielen in ihrer Freizeit gerne und häufig an PC, Smartphone oder Konsole. Die umsatzstarken Strategiespiele-Apps Clash Royale und Clash of Clans sind vor allem bei Jungen sehr...
Sextortion: Erpressungen per Video-Chat
Der Betrug des Online-Flirts: Nutzer/innen werden zu Sex-Chats überredet und anschließend mit dem intimen Bildmaterial erpresst. Wir geben Tipps, wie man Betrugsversuche erkennt und was Betroffene tun...
Aktiv gegen Hasspostings: Wir alle können etwas dagegen tun!
Die Verbreitung von Hassbotschaften im Internet nimmt zu – gleichzeitig wollen immer mehr NutzerInnen dagegen aktiv werden. Wir zeigen im Leitfaden „Aktiv gegen Hasspostings“, was man gegen Hass im...
Tipps für Lehrende: Mit WhatsApp in der Schule kompetent umgehen
WhatsApp ist für die Kommunikation unter Kindern und Jugendlichen unglaublich wichtig geworden. Das führt auch in der Schule oft zu Konflikten. Wir geben Tipps für den kompetenten Umgang mit WhatsApp...