News
Ab 1.1.2016: Cyber-Mobbing wird zum Straftatbestand
Cyber-Mobbing ist kein Kavaliersdelikt und wird Anfang nächsten Jahres zum eigenen Straftatbestand. Wir erklären, was die Bestimmungen des neuen Paragraphen 107c StGB im Detail bedeuten.
WeiterlesenCyber-Mobbing: Betroffene Jugendliche suchen aktiv nach Lösungen
Fast die Hälfte der österreichischen Jugendlichen wurde schon einmal gemobbt. Eine neue Studie von „147 Rat auf Draht“ zeigt, dass sich Betroffene im Fall von Cyber-Mobbing besser zu wehren wissen…
WeiterlesenWhatsApp am Computer nutzen – was muss ich wissen?
Der beliebte Messenger-Dienst funktioniert über „WhatsApp Web“ auch im Computer-Browser! Wir haben zusammengefasst, wie das genau funktioniert und worauf Nutzer/innen achten sollten.
WeiterlesenKleinkinder und digitale Medien – Tipps für Eltern
Kinder kommen heute bereits im Kindergartenalter mit Smartphone, Tablet & Co. in Berührung. Viele Eltern fragen sich, in welchem Ausmaß Kleinkinder digitale Medien nutzen sollten – wir geben Tipps.
WeiterlesenWhatsApp erlauben – ja oder nein?
Für Kinder und Jugendliche ist WhatsApp ein wichtiger Kanal, um mit Freund/innen in Kontakt zu bleiben. Auch wenn der Messenger in Sachen Sicherheit nachgerüstet hat, sehen viele Eltern die Nutzung…
WeiterlesenGehackte und kopierte Facebook-Profile – wie kann ich mich schützen?
Immer wieder hacken Betrüger/innen fremde Facebook-Accounts oder erstellen exakte Kopien der Profile. Ziel ist es, den Personen auf der Freundesliste Geld zu entlocken. Wir zeigen, wie Sie sich vor…
WeiterlesenMit Shitstorms souverän umgehen
Bei vielen löst der Gedanke an einen Shitstorm Panik oder ein großes Fragezeichen aus. Wir haben hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie Sie Krisensituationen im Netz kompetent meistern oder verhindern…
WeiterlesenElternratgeber: Games für Computer, Konsole, Handy & Co.
Die aktualisierte Broschüre der wienXtra-Spielebox und der BuPP informiert Eltern über empfehlenswerte Spiele für Kinder und Jugendliche. Jetzt kostenlos bestellen oder downloaden!
WeiterlesenCreative Commons-Inhalte richtig verwenden!
Wer Bilder oder Videos aus dem Internet verwendet, kann dabei schnell Urheberrechte verletzen – Creative Commons-Inhalte stellen eine tolle Alternative dar! Wir erklären, was bei der Nutzung beachtet…
WeiterlesenOnline-Werbung: Erkennen statt klicken!
Teil 1: Im Netz sind wir ständig mit Werbung konfrontiert. Vor allem Kindern fällt es schwer, werbliche Inhalte in Apps oder Sozialen Netzwerken zu erkennen. Wir geben Tipps für den kompetenten Umgang…
Weiterlesen