Verwendung externer Daten für Werbung untersagen
Werbetreibende können auf Facebook Listen mit deinen Daten (z. B. E-Mailadressen oder Telefonnummern) hochladen. Facebook gleicht diese Listen mit den Daten auf Facebook ab und entscheidet dann, ob dir die jeweilige Werbung angezeigt wird oder nicht. Beispiel: Ein Fitnessstudio lädt eine Liste mit E-Mail-Adressen aller KundInnen hoch. Facebook weiß dadurch, wer Mitglied ist und wer nicht und kann z. B. nur Nicht-Mitgliedern die Werbung anzeigen.

Gehe ins Menü.

Tippe auf „Einstellungen und Privatsphäre“.

Gehe zu „Einstellungen“.

Wähle „Werbepräferenzen“.

Tippe auf „Einstellungen für Werbeanzeigen“.

Tippe auf „Zielgruppenbasierte Werbung“.

Hier siehst du, welche Seiten Listen, in denen deine Daten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adressen) vorkommen, hochgeladen haben. Tippe auf die Seite.

Tippe auf „Er hat eine Liste hochgeladen oder verwendet, um dich zu erreichen.“

Tippe auf „Nicht zulassen“.

Bestätige mit „Nicht zulassen“. Facebook darf deine Daten in dieser Liste nun nicht mehr für personalisierte Werbung verwenden.

Gehe ins Menü.

Tippe auf „Einstellungen und Privatsphäre“.

Gehe zu „Einstellungen“.

Wähle „Werbepräferenzen“.

Tippe auf „Einstellungen für“.

Tippe auf „Zielgruppenbasierte Werbung“.

Hier siehst du, welche Seiten Listen, in denen deine Daten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adressen) vorkommen, hochgeladen haben. Tippe auf die Seite.

Tippe auf „Er hat eine Liste hochgeladen oder verwendet, um dich zu erreichen.“

Tippe auf „Nicht zulassen“.

Bestätige mit „Nicht zulassen“. Facebook darf deine Daten in dieser Liste nun nicht mehr für personalisierte Werbung verwenden.