Broschürenservice
- Thema
- Zielgruppe
- Sonstiges

Flyer: Fortnite
TippInformativer Flyer für Jugendliche über das Onlinespiel Fortnite Battle Royal.
Veröffentlichung: November 2019

Handbuch: Safer Internet im Kindergarten
TippDas Handbuch Safer Internet im Kindergarten für die Aus- und Weiterbildung von Kindergartenpädagog/innen beinhaltet Informationen, Tipps und Links zu den wichtigsten „Safer Internet“-Themen im Kindergartenalter mit konkreten Übungsvorschlägen und schneidet auch das Thema der entsprechenden Medienerziehung in der Familie an.
Veröffentlichung: Oktober 2019

Plakat: Tablets nutzen - aber richtig!
TippAls Unterstützung für den Unterricht oder als sinnvolle Dekoration für das Jugendzentrum: Plakat „Tablets nutzen – aber richtig“ mit Sicherheitstipps für die Nutzung digitaler Medien.
Veröffentlichung: Oktober 2019

Plakat: Stay Online, Stay Safe
TippAls Unterstützung für den Unterricht oder als sinnvolle Dekoration für das Jugendzentrum: Plakat „Stay Online, Stay Safe“ mit Sicherheitstipps für die Nutzung digitaler Medien.
Veröffentlichung: Oktober 2019

Elternfolder „Mama, darf ich dein Handy?“
TippDer Elternfolder „Mama, darf ich dein Handy?“ enthält 10 Tipps für Eltern von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren für den Umgang mit Handy, Tablet & Co. im Familienalltag.
Veröffentlichung: September 2019

Medien in der Famile
TippDer Ratgeber thematisiert Chancen und Gefahren von digitalen Medien und gibt Eltern wertvolle Tipps für den Umgang mit Handy, Internet & Co. im Familienalltag.
Veröffentlichung: August 2019

ISPA: Technischer Kinderschutz im Internet
TippDer ISPA-Ratgeber „Technischer Kinderschutz im Internet“ informiert interessierte Erwachsene über die verschiedenen technischen Schutzeinrichtungen und gibt einen Überblick über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
Veröffentlichung: Februar 2019

Flyer: Bilder und Videos im Netz
Informativer Flyer für Jugendliche zum Umgang mit Bildern und Videos im Internet.
Veröffentlichung: November 2019

Flyer: Sexting
Informativer Flyer für Jugendliche zum Thema Sexting.
Veröffentlichung: November 2019

Flyer: Handy - aber sicher!
Informativer Flyer für Jugendliche zum sicheren und richtigen Umgang mit dem Smartphone.
Veröffentlichung: November 2019

Flyer: Cyber-Mobbing
Informativer Flyer für Jugendliche zum Thema Cyber-Mobbing.
Veröffentlichung: November 2019

Flyer: Hass im Netz
Informativer Flyer für Jugendliche zum Umgang mit Hass im Netz.
Veröffentlichung: November 2019

Flyer: Instagram
Informativer Flyer für Jugendliche zum sicheren und richtigen Umgang mit Instagram.
Veröffentlichung: November 2019

Flyer: Süchtig nach Internet & Handy
Informativer Flyer für Jugendliche zum Thema Süchtig nach Internet & Handy.
Veröffentlichung: November 2019

Flyer: Zivilcourage - trau dich und greif ein!
Informativer Flyer für Jugendliche zum Thema Online-Zivilcourage - trau dich und greif ein!
Veröffentlichung: November 2019

10 Tipps für ElementarpädagogInnen
Dieses Infoblatt enthält 10 Tipps für ElementarpädagogInnen zum Umgang mit digitalen Medien.
Veröffentlichung: November 2019

Präsentationsfolien für Lehrende der Volksschule (6-10 Jahre)
Saferinternet.at-Präsentationsfolien: Gestalten Sie damit Ihren Unterricht, Supplierstunden, Fortbildungen, Elternabende etc. rund um die sichere und kompetente Nutzung digitaler Medien.
Veröffentlichung: Oktober 2019

Präsentationsfolien für Schüler/innen der Volksschule (6-10 Jahre)
Saferinternet.at-Präsentationsfolien: Gestalten Sie damit Ihren Unterricht, Supplierstunden, Fortbildungen, Elternabende etc. rund um die sichere und kompetente Nutzung digitaler Medien.
Veröffentlichung: Oktober 2019

Präsentationsfolien für Eltern der Volksschule (6-10 Jahre)
Saferinternet.at-Präsentationsfolien: Gestalten Sie damit Ihren Unterricht, Supplierstunden, Fortbildungen, Elternabende etc. rund um die sichere und kompetente Nutzung digitaler Medien.
Veröffentlichung: Oktober 2019

Präsentationsfolien für Lehrende der Sek. I (10-14 Jahre)
Saferinternet.at-Präsentationsfolien: Gestalten Sie damit Ihren Unterricht, Supplierstunden, Fortbildungen, Elternabende etc. rund um die sichere und kompetente Nutzung digitaler Medien.
Veröffentlichung: Oktober 2019

Präsentationsfolien für Eltern der Sek. I (10-14 Jahre)
Saferinternet.at-Präsentationsfolien: Gestalten Sie damit Ihren Unterricht, Supplierstunden, Fortbildungen, Elternabende etc. rund um die sichere und kompetente Nutzung digitaler Medien.
Veröffentlichung: Oktober 2019

Präsentationsfolien für Schüler/innen der Sek. I (10-14 Jahre)
Saferinternet.at-Präsentationsfolien: Gestalten Sie damit Ihren Unterricht, Supplierstunden, Fortbildungen, Elternabende etc. rund um die sichere und kompetente Nutzung digitaler Medien.
Veröffentlichung: Oktober 2019

Flyer für Volksschulkinder: Internet, aber sicher!
Die meisten Kinder im Volksschulalter sind bereits online. Der Flyer „Internet – aber sicher!“ bietet grundlegende Tipps zur sicheren Internetnutzung für 6- bis 10-Jährige.
Veröffentlichung: Oktober 2019

Unterrichtsmaterial: Wahr oder falsch im Internet?
Das Unterrichtsmaterial „Wahr oder falsch im Internet? Informationskompetenz in der digitalen Welt“ unterstützt Lehrende bei der Vermittlung dieser wichtigen Fähigkeiten im Unterricht.
Veröffentlichung: Oktober 2019

Unterrichtsmaterial: Safer Internet in der Volksschule
Schon im Volksschulalter spielen Smartphones, Tablets und die damit verbundene Internetnutzung eine große Rolle. Im diesem Volksschulhandbuch zeigen wir, welche Themen schon die Kleinen bewegen und wie man diese in den Schulalltag einbaut.
Veröffentlichung: Oktober 2019

Flyer: Das Internet und meine Feuerwehr
Informativer Flyer für Feuerwehrmitglieder zum eigenen verantwortungsvollen Online-Auftritt.
Veröffentlichung: August 2019

Flyer: Internet-Betrug
Informativer Flyer für Jugendliche zum Thema Internet-Betrug.
Veröffentlichung: Mai 2019

Flyer: Alles Facebook
Informativer Flyer für Jugendliche zum sicheren und richtigen Umgang mit Facebook.
Veröffentlichung: Mai 2019

Flyer: Snapchat
Informativer Flyer für Jugendliche zum sicheren und richtigen Umgang mit Snapchat.
Veröffentlichung: Mai 2019

Flyer: YouTube
Informativer Flyer für Jugendliche zum sicheren und richtigen Umgang mit YouTube.
Veröffentlichung: Mai 2019

Flyer: WhatsApp
Informativer Flyer für Jugendliche zum sicheren und richtigen Umgang mit WhatsApp.
Veröffentlichung: Mai 2019

Das Angebot von Saferinternet.at für Eltern und Kinder
Das Angebot von Saferinternet.at für Eltern und Kinder zum Thema sichere Internet- und Handynutzung in der Familie.
Veröffentlichung: Mai 2019

Das Angebot von Saferinternet.at für Mitarbeiter/innen der außerschulischen Jugendarbeit
Das Angebot von Saferinternet.at für Mitarbeiter/innen der außerschulischen Jugendarbeit zum Thema Sichere Internet- und Handynutzung.
Veröffentlichung: Mai 2019

Das Angebot von Saferinternet.at für Lehrende und Schüler/innen
Das Angebot von Saferinternet.at für Lehrende und Schüler/innen zum Thema sichere Internet- und Handynutzung.
Veröffentlichung: Mai 2019

Flyer: TikTok
Informativer Flyer für Jugendliche zum sicheren und richtigen Umgang mit TikTok.
Veröffentlichung: April 2019

Infoblatt: Passwörter
Infoblatt für SeniorInnen und Internet-EinsteigerInnen mit Informationen zum Thema Passwörter: Die Schlüssel für Ihr digitales Zuhause.
Veröffentlichung: Januar 2019

Infoblatt: Behördenwege im Netz
Infoblatt für SeniorInnen und Internet-EinsteigerInnen mit Informationen zum Thema Behördenwege im Netz: Amtswege online erledigen.
Veröffentlichung: Januar 2019

Infoblatt: Online-Banking
Infoblatt für SeniorInnen und Internet-EinsteigerInnen zum Thema Online-Banking: Bankgeschäfte per Mausklick erledigen.
Veröffentlichung: Januar 2019

Infoblatt: Digitaler Nachlass
Infoblatt für SeniorInnen und Internet-EinsteigerInnen mit Informationen zum Thema Digitaler Nachlass: Hinterlassenschaft in der Online-Welt.
Veröffentlichung: Januar 2019

Vademecum – Game Based Learning für den Unterricht
Spiele – ob digital oder analog – sind Teil der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und auch vielen Erwachsenen. Computerspiele können auch eine wertvolle Ressource für den Unterricht sein - dieses Booklet bietet Lehrpersonen Tipps, Anregungen und konkreten Ideen rund um den Einsatz von Computerspielen im Unterricht.
Veröffentlichung: November 2018

Aktiv gegen Cyber-Mobbing
Dieses Unterrichtsmaterial bietet umfangreiche Informationen zum Thema Cyber-Mobbing, sowie Übungen für Schüler/innen.
Veröffentlichung: Mai 2018

Rat auf Draht-Flyer #sicheronline
Der Flyer #sicheronline von Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche mit konkreten Hilfestellungen zum Thema sexuelle Belästigung im Internet.
Veröffentlichung: April 2018

Vademecum – Game Based Learning in der Kinder- und Jugendarbeit
Ob Computer, App oder Konsole: Digitale Spiele gehören zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einfach dazu! Das Booklets der Donau-Uni Krems gibt Tipps zum pädagogischen Einsatz von Spielen in der Kinder- und Jugendarbeit.
Veröffentlichung: Februar 2018

Vademecum – Game Based Learning in der Familie
Ob Computer, App oder Konsole: Digitale Spiele gehören zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einfach dazu! Das Booklets der Donau-Uni Krems gibt Tipps zum pädagogischen Einsatz von Spielen in der Familie.
Veröffentlichung: Februar 2018

Infoblatt: Die Welt der Apps. Nützliche Helfer.
Infoblatt für SeniorInnen und Internet-EinsteigerInnen mit Informationen über Apps, App-Shops, Begriffserklärungen, Tipps zum sicheren Umgang mit Apps und nützliche Apps.
Veröffentlichung: Januar 2018

Infoblatt: Wahr oder falsch? Informationen aus dem Internet bewerten.
Infoblatt für SeniorInnen und Internet-EinsteigerInnen zum Thema Wahr oder falsch? mit Informationen über Fake News, Hoax, Phishing und Tipps zum kompetenten Bewerten von Informationen aus dem Internet.
Veröffentlichung: Januar 2018

Infoblatt: Die Welt zu Hause. Informationen suchen und finden.
Infoblatt für SeniorInnen und Internet-EinsteigerInnen mit Informationen zur Suche im Internet, Begriffserklärungen, Tipps zur effizienten Suche, Suchergebnisse bewerten.
Veröffentlichung: Januar 2018

Infoblatt: Ab ins Internet - Der richtige Zugang?
Infoblatt für SeniorInnen und Internet-EinsteigerInnen mit Informationen zum (festen und mobilen) Internetzugang, Datenvolumen, Kosten und Tarifinformationen.
Veröffentlichung: Januar 2018

ISPA: Digitaler Nachlass
Als digitaler Nachlass werden jene Daten bezeichnet, die unabhängig vom Tod einer Benutzerin oder eines Benutzers im Internet weiter bestehen. Zahlreiche Onlinedienste haben bereits standardisierte Prozedere für den Fall des Ablebens einer Nutzerin oder eines Nutzers eingeführt. Der Leitfaden ‚Digitaler Nachlass‘ stellt die verschiedenen Vor- und Nachsorgemöglichkeiten vor.
Veröffentlichung: Oktober 2017

Das Internet sicher nutzen: Informationen und Tipps für SeniorInnen
Diese Broschüre für Seniorinnen und Senioren informiert über die sichere Internetnutzung (Recherche, Kontaktpflege, Online-Shopping, uvm.).
Veröffentlichung: Oktober 2017

ISPA: Sicherheitseinstellungen für iPhone
Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte: Passwortschutz, Software-Updates, Backup und Synchronisierung, Kindersicherung u.v.m. für Smartphone und Tablet.
Veröffentlichung: September 2017

ISPA: Sicherheitseinstellungen für Windows Tablet
Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte: Passwortschutz, Software-Updates, Backup und Synchronisierung, Kindersicherung u.v.m. für Smartphone und Tablet.
Veröffentlichung: September 2017

ISPA: Sicherheitseinstellungen für Windows Phone
Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte: Passwortschutz, Software-Updates, Backup und Synchronisierung, Kindersicherung u.v.m. für Smartphone und Tablet.
Veröffentlichung: September 2017

ISPA: Sicherheitseinstellungen für Android Phone
Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte: Passwortschutz, Software-Updates, Backup und Synchronisierung, Kindersicherung u.v.m. für Smartphone und Tablet.
Veröffentlichung: September 2017

ISPA: Sicherheitseinstellungen für Android Tablet
Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte: Passwortschutz, Software-Updates, Backup und Synchronisierung, Kindersicherung u.v.m. für Smartphone und Tablet.
Veröffentlichung: September 2017

ISPA: Sicherheitseinstellungen für iOS iPad
Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte: Passwortschutz, Software-Updates, Backup und Synchronisierung, Kindersicherung u.v.m. für Smartphone und Tablet.
Veröffentlichung: September 2017

ISPA: Medienpädagogisches Begleithandbuch zum Kinderbuch „Der Online-Zoo“
Medienpädagogisches Begleithandbuch zum Kinderbuch „Der Online-Zoo“ von ISPA.
Veröffentlichung: Juni 2017

A1 Broschüre für Senior/innen: Internet einfach erklärt
Die Broschüre von A1 „So funktioniert’s. Internet einfach erklärt.“ unterstützt Senior/innen beim Einstieg ins digitale Leben.
Veröffentlichung: Mai 2017

Betrug im Internet - So schützen Sie sich
Die Broschüre "Betrug im Internet" mit den wichtigsten Infos & Tipps zu Fake-Shops, Markenfälschungen, Schadsoftware, Phishing, Abo-Fallen und Kleinanzeigenbetrug.
Veröffentlichung: Mai 2017

Infoblatt: Ab ins Internet - Aber mit welchem Gerät?
Infoblatt für SeniorInnen und Internet-EinsteigerInnen mit Informationen zu den unterschiedlichen (internetfähigen) Geräten und einer Entscheidungshilfe zur Anschaffung von Smartphone, Tablet, Laptop oder PC.
Veröffentlichung: März 2017

Safe im Cyberspace - Mädchen im Netz: Ein Leitfaden zum Umgang in den (a)sozialen Medien
Mädchen müssen manchmal schlechte Erfahrungen im Internet machen – einfach nur, weil sie Mädchen sind. Ein Leitfaden von der Frauenabteilung der Stadt Wien richtet sich speziell an Mädchen und gibt hilfreiche Tipps.
Veröffentlichung: März 2017

Infoblatt: Das Internet. Was bringt mir das?
Infoblatt für SeniorInnen und Internet-EinsteigerInnen mit Informationen über die Vorteile des Internets für den Alltag und wichtigen Begriffen für Einsteiger/innen.
Veröffentlichung: März 2017

Comic: Wahr oder falsch im Internet
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Wahr oder falsch im Internet.
Veröffentlichung: März 2017

Comic: Zu viel Zeit im Internet
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Zu viel Zeit im Internet.
Veröffentlichung: März 2017

Comic: Zuerst denken, dann posten
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Zuerst denken, dann posten.
Veröffentlichung: März 2017

Infoblatt: Online-Shopping. Aber sicher!
Infoblatt für SeniorInnen und Internet-EinsteigerInnen mit Informationen zu den Vorteilen des Online-Shoppings sowie Tipps für den sicheren Einkauf im Internet.
Veröffentlichung: März 2017

ISPA-Flyer: Wahr oder Falsch?
Dieser Flyer informiert über Hoaxes, bearbeitete Bilder und Fake News und wie diese effektiv erkannt werden können.
Veröffentlichung: Februar 2017

Spielvorlage: Fake-News Bingo
Nur weil etwas im Internet steht, muss es noch lange nicht stimmen. Doch wie erkennt man Falschmeldungen im Internet? Zeit für eine Runde Fake-News Bingo!
Veröffentlichung: Februar 2017

Mobbing an Schulen – Ein Leitfaden für die Schulgemeinschaft im Umgang mit Mobbing
Die Zielsetzungen des vorliegenden Leitfadens sind eine strukturierte und zielgerichtete Anleitung zur Einschätzung und Beurteilung von Mobbingsituationen und Hinweise zur Planung und Umsetzung der im konkreten Fall notwendigen Maßnahmen zu geben.
Veröffentlichung: Januar 2017

Leitfaden: Aktiv gegen Hasspostings
Die Verbreitung von Hassbotschaften im Internet nimmt zu – gleichzeitig wollen immer mehr Nutzer/innen dagegen aktiv werden. Wir zeigen im Leitfaden „Aktiv gegen Hasspostings“, was jede/r Einzelne gegen Hass im Netz tun kann.
Veröffentlichung: November 2016

Mobbing bei Kindern und Jugendlichen
Mobbing und Cyber-Mobbing sind keine Kavaliersdelikte, aber unter Kindern und Jugendlichen keine Seltenheit – besonders im Schulbereich. Die Broschüre der KIJA Wien informiert Pädagog/innen über präventive Maßnahmen.
Veröffentlichung: Oktober 2016

A1 Internet Guide für Kids
„Ab ins Internet, aber gewusst wie!“ Der A1 Internet Guide für Kids unterstützt gezielt Volksschulkinder, die gerade das Internet entdecken.
Veröffentlichung: September 2016

ISPA: Urheberrecht. 24 Fragen und Antworten.
Der Ratgeber erklärt das Urheberrecht anhand von 24 am häufigsten gestellten Fragen und Problemstellungen zum Umgang mit und zur Verwendung von Fotos, Musik und Videos im Internet.
Veröffentlichung: August 2016

Sextortion: Vorsicht bei Flirts vor der Webcam!
Vorsicht bei Flirts vor der Webcam: Du wirst auf Facebook, WhatsApp etc. von Unbekannten angeflirtet und dein Gegenüber will rasch auf Skype wechseln? So enttarnst du Versuche von Sextortion!
Veröffentlichung: Juni 2016

Schummelzettel von Lehrenden für Lehrende
Schummelzettel von Lehrenden für Lehrende zu schulrelevanten Safer Internet-Themen.
Veröffentlichung: Juni 2016

Kettenbriefe - Beispiele & Tipps für den kompetenten Umgang
Kettenbriefe über WhatsApp sind bei Kindern sehr verbreitet – je jünger die Kinder sind, desto weniger können sie einschätzen, ob sie wahr sind. Wir geben Tipps, wie Eltern und Lehrende ihre Kinder unterstützen können.
Veröffentlichung: Mai 2016

Handbuch: BOOKMARKS – Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung
Hassrede und Hetze im Internet stellen die Gesellschaft derzeit vor eine große Herausforderung. Das Unterrichtsmaterial BOOKMARKS unterstützt bei der Sensibilisierung und Kompetenzbildung im Umgang mit Hate Speech.
Veröffentlichung: Mai 2016

ISPA: Kinderbuch "Der Online-Zoo"
Die jüngste Generation der Digital Natives wächst zwar mit Handy, Internet & Co auf, doch ohne Medienbildung sind die Kinder sehr oft überfordert. Dieses Kinderbuch fördert spielerisch Medienkompetenz!
Veröffentlichung: Mai 2016

E-Book: leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt
Der Umgang mit digitalen Medien stellt im Familienalltag manchmal eine Herausforderung dar. Ein E-Book der Initiative digi4family bietet Unterstützung für Familien in der digitalen Welt.
Veröffentlichung: Mai 2016

Comic: Cyber-Mobbing 2
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Cyber-Mobbing.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Cyber-Mobbing
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Cyber-Mobbing.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Facebook
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Facebook.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Handymania
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Handymania.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Nein zu Hasspostings
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Nein zu Hasspostings.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Ständig online
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Ständig online.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Sicheres Online-Shopping
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Sicheres Online-Shopping.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Online-Games
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Online-Games.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Online-Banking im öffentlichen WLAN
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Online-Banking im öffentlichen WLAN.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Copy and Paste
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Copy & Paste.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Teure "Gratis"-Spiele
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Teure "Gratis"-Spiele.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Sexting 2
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Sexting.
Veröffentlichung: März 2016


Comic: Datenschutz und durchgesickerte Informationen
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Datenschutz und durchgesickerte Informationen.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Kinderfotos in sozialen Netzwerken
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Kinderfotos in sozialen Netzwerken.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Kostenlos im Netz
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Kostenlos im Netz.
Veröffentlichung: März 2016

Comic: Mein Ruf im Internet
Comic-Strip für Jugendliche zum Thema Mein Ruf im Internet.
Veröffentlichung: März 2016

Saferinternet.at-Comics
Comics zu verschiedenen Saferinternet.at-Thematiken (z.B. sicheres Online-Shopping, Online-Banking, Cyber-Mobbing) für Jugendliche.
Veröffentlichung: März 2016

ISPA-Flyer: Hasspostings
Der Flyer "Hasspostings" der ISPA informiert zu den rechtlichen Hintergründen strafbarer Postings.
Veröffentlichung: März 2016

A1 Familienratgeber Internet
„Kinderleicht und kindersicher online“: Der A1 Familienratgeber Internet informiert Eltern und Großeltern über die Möglichkeiten und Risiken von Internet, Handy & Co.
Veröffentlichung: Februar 2016

Unterrichtsmaterial: Jugendliche Bilderwelten
Bilder werden in der digitalen Welt immer wichtiger und stehen besonders bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Dieses Unterrichtsmaterial unterstützt Lehrende bei der Vermittlung von visueller Kompetenz.
Veröffentlichung: Februar 2016

ISPA: Das Internet von 1 bis 11
ISPA-Broschüre zum Thema "Das Internet von 1 bis 11" informiert über kindgerechte Webseiten, altersgerechte Apps, Medienbildung und Frühförderung der digitalen Kompetenzen im Alltag.
Veröffentlichung: Januar 2016

Unterrichtsmaterial: Handy in der Schule
Das Handy ist aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken und zu einem ständigen Begleiter für Schüler/innen geworden. Dieses Unterrichtsmateriel informiert über die Nutzung von Handys in der Schule.
Veröffentlichung: November 2015

ISPA: Internet sicher nutzen
Der Onlinesicherheitsratgeber "Internet sicher nutzen" zeigt, wie man sicher und kompetent durchs Internet surft.
Veröffentlichung: November 2015

Games für Computer, Konsole, Handy & Co. – Empfehlungen & Elterntipps
Die Broschüre der wienXtra-Spielebox und der BuPP informiert Eltern über empfehlenswerte Spiele für Kinder und Jugendliche.
Veröffentlichung: Juli 2015

Leitfaden: Aktiv gegen Nacktaufnahmen
Sie haben freizügige Fotos verschickt und diese machen nun die Runde? Ihr Ex-Partner oder Ihre Ex-Partnerin hat erotische Videos von Ihnen online gestellt? Wir geben Tipps, wie Sie sich gegen Nacktaufnahmen im Netz wehren können.
Veröffentlichung: Juli 2015

Elternratgeber: Sexualität im Internet
Jugendliche kommen im Internet mit unterschiedlichen sexuellen Inhalten in Kontakt. Der Ratgeber unterstützt Eltern beim Umgang mit „Sexualität & Internet“ in der Familie.
Veröffentlichung: Mai 2015

Unterrichtsmaterial: Medien und Gewalt
Dieses Unterrichtsmaterial soll über Mediengewalt informieren und mit einer umfassenden Übungssammlung konkrete Anregungen liefern, wie dieses Thema in den Unterricht integriert werden kann.
Veröffentlichung: Mai 2015

Initiativen, Vereine und Projekte im Internet: Do's und Don'ts
Der Leitfaden „Initiativen, Vereine und Projekte im Internet: Die wichtigsten Do's und Don'ts“ zeigt, wie man einen Internetauftritt gestaltet und welche rechtlichen Aspekte dabei beachtet werden müssen.
Veröffentlichung: Mai 2015

Mobile Kinderschutzprodukte
Es gibt eine Vielzahl an Kinderschutzprodukten welche versuchen, mit unterschiedlichen Methoden eine kinderfreundliche Umgebung auf dem Smartphone und Tablet zu schaffen. Saferinternet.at hat einige der aktuellen Mobile Kinderschutzprodukten zusammengetragen und getestet.
Veröffentlichung: Mai 2015

ISPA-Flyer: Bewerben im Internet
Der Online-Auftritt ist – richtig genutzt – eine große Chance, sich und die eigenen Fähigkeiten professionell zu präsentieren, und kann so ein Sprungbrett zum Wunsch-Job sein.
Veröffentlichung: Februar 2015

Unterrichtsmaterial: Selbstdarstellung von Mädchen und Burschen im Internet
Das Unterrichtsmaterial „Selbstdarstellung von Mädchen und Burschen im Internet“ soll Kinder und Jugendliche bei der kompetenten Internetnutzung unterstützen und auch zur Reflexion von Geschlechterstereotypen anregen.
Veröffentlichung: Mai 2014

Was tun bei Mobbing? Ein Leitfaden für Eltern
Ein Leitfaden für Eltern der Plattform Elterngesundheit zum Thema Was tun bei Mobbing? Ist mein Kind TäterIn, Opfer oder ZuschauerIn bei Mobbing? Wo finden wir Hilfe?
Veröffentlichung: Mai 2013

Handbuch: Kein Kind ohne Digitale Kompetenzen
Dieses Handbuch für Lehrende und Schulaufsicht informiert über das Thema digitale Kompetenz der Schüler/innen bzw. die Vermittlung von digitalen Kompetenzen.
Veröffentlichung: Mai 2013

Handbuch: Safer Internet im Kindergarten (2013)
1. Auflage von 2013 des Handbuchs für die Aus- und Weiterbildung von Kindergartenpädagog/innen: Das Handbuch Safer Internet im Kindergarten für die Aus- und Weiterbildung von Kindergartenpädagog/innen beinhaltet Informationen, Tipps und Links zu den wichtigsten „Safer Internet“-Themen im Kindergartenalter mit konkreten Übungsvorschlägen und schneidet auch das Thema der entsprechenden Medienerziehung in der Familie an.
Veröffentlichung: Mai 2013

Elternratgeber: Safer Internet-Tipps für den Alltag
Der Elternratgeber gibt Tipps zur sicheren Internetnutzung im Alltag (z. B. Internet-Betrug, Urheberrecht, Cyber-Mobbing, uvm.).
Veröffentlichung: Mai 2013

Unterrichtsbeispiele aus dem Safer Internet-Aktions-Monat 2013
Safer Internet in der Schule: Sammlung von Unterrichtsbeispielen aus dem Safer Internet-Aktions-Monat 2013.
Veröffentlichung: März 2013

Safer Surfing: Tipps & Tricks zum sicheren Umgang mit dem Internet
Broschüre Safer Surfing für Jugendliche mit Tipps und Tricks zum sicheren Umgang mit dem Internet.
Veröffentlichung: August 2012

Plakat "Stay online, Stay safe" (Türkisch)
Als Unterstützung für den Unterricht oder als sinnvolle Dekoration für das Jugendzentrum: Plakat „Stay Online, Stay Safe“ in türkischer Sprache mit Sicherheitstipps für die Nutzung digitaler Medien.
Veröffentlichung: Juli 2012

Plakat "Stay online, Stay safe" (BKS)
Als Unterstützung für den Unterricht oder als sinnvolle Dekoration für das Jugendzentrum: Plakat „Stay Online, Stay Safe“ in BKS mit Sicherheitstipps für die Nutzung digitaler Medien.
Veröffentlichung: Juli 2012

Handbuch für Pädagog/innen: Sex und Gewalt in digitalen Medien
Handbuch für Pädagog/innen zum Thema Sex und Gewalt in digitalen Medien.
Veröffentlichung: Mai 2012

Handbook: Sex and Violence in Digital Media
The handbook “Sex and Violence in Digital Media. Prevention, Help & Couselling” contains useful information on media violence and phenomena such as cyber-bullying, sexting and grooming.
Veröffentlichung: Mai 2012

Unterrichtsbeispiele aus dem Safer Internet-Aktions-Monat 2012
Safer Internet in der Schule: Sammlung von Unterrichtsbeispielen aus dem Safer Internet-Aktions-Monat 2012.
Veröffentlichung: März 2012

Elternratgeber: Computerspiele
Dieser Elternratgeber zum Thema Computerspiele gibt hilfreiche Tipps für die Auswahl geeigneter Spiele sowie für den kompetenten Umgang mit digitalen Spielen.
Veröffentlichung: Mai 2011

Unterrichtsmaterial: Schutz der Privatsphäre
Unterrichtsmaterial für Lehrende zum Thema Schutz der Privatsphäre bzw. Datenschutz im Internet.
Veröffentlichung: Mai 2011

Unterrichtsmaterial: Safer Internet in der Volksschule (2011)
1. Auflage von 2011 des Unterrichtsmaterials für Lehrende zum Thema Safer Internet in der Volksschule: Schon im Volksschulalter spielen Smartphones, Tablets und die damit verbundene Internetnutzung eine große Rolle. Im diesem Volksschulhandbuch zeigen wir, welche Themen schon die Kleinen bewegen und wie man diese in den Schulalltag einbaut.
Veröffentlichung: Mai 2011

Methodik-Handbuch: „Sheeplive“-Cartoons im Unterricht
Das Methodenmaterial für Lehrende für den Einsatz von Sheeplive im Unterricht (Volksschule bis Sekundarstufe I).
Veröffentlichung: Mai 2011

Unterrichtsbeispiele aus dem Safer Internet-Aktions-Monat 2011
Safer Internet in der Schule: Sammlung von Unterrichtsbeispielen aus dem Safer Internet-Aktions-Monat 2011.
Veröffentlichung: März 2011

Leitfaden für TrainerInnen von SeniorInnenkurse.
Leitfaden für TrainerInnen zu Abhaltung von Internet-SeniorInnenkursen.
Veröffentlichung: Mai 2010