Themen und Module
Saferinternet.at bietet Workshops und Vorträge rund um das Thema „Sichere Internet- und Handynutzung“ für Schüler/innen, Lehrende, Eltern, Sozialarbeiter/innen, Jugendorganisationen uvm. Unsere Referent/innen gestalten die Workshops individuell nach den Bedürfnissen der Zielgruppen und gehen gerne auf ausgewählte Themen und offene Fragen ein
NEU: Die Saferinternet.at-Workshops gibt's auch online!
Saferinternet.at bietet ab sofort auch Online-Workshops und Vorträge rund um das Thema „Sichere Internet- und Handynutzung“ für alle Zielgruppen an. Für die 7. + 8. Schulstufe wurden außerdem zwei neue Module zu den Themen "Online-Kommunikation: Miteinander online" und "Fake-News: Lasst euch nicht faken!" entwickelt. Weitere Infos dazu hier.
Themen & Module
-
Handy & Tablet sicher nutzenBasismodul zu den wichtigsten Themen und aktuellen Entwicklungen zum sicheren Umgang mit digitalen Medien.
-
Selbstdarstellung in digitalen MedienWelche Rolle spielt die Online-Selbstdarstellung? Worauf muss ich dabei achten? Welche Konsequenzen kann diese für mich haben?
-
Online-Shopping & InternetbetrugWas muss man beim Online-Shopping beachten? Wie erkennt/vermeidet man Internet-Betrugsmaschen?
-
Digitale SpieleWelche Spiele werden gespielt? Warum sind sie so faszinierend? Wie merkt man, dass das Spielen zu viel wird? Was kann man stattdessen tun?
-
Cyber-MobbingWas ist Cyber-Mobbing? Wie kann ich es frühzeitig erkennen? Wie kann man unterstützend eingreifen?
-
Schutz der Privatsphäre im InternetWas bedeutet Privatsphäre? Wie kann diese geschützt werden? Wie kann Missbrauch vermieden werden?
-
Sexualität & InternetWann ist das Verschicken von Nacktaufnahmen okay? Welche Risiken kann das mit sich bringen? Was kann man tun, wenn ein Bild in die falschen Hände gerät?
-
Soziale NetzwerkeWie verhält man sich in Sozialen Netzwerken, wie Facebook, Instagram und Co.? Wie sieht eine gute Netiquette aus?
-
DatenschutzWie achte ich im Internet auf Datenschutz? Woran erkenne ich Fake-News? Wie gehe ich mit anderen Menschen im Netz um?
-
Urheberrechte & QuellenkritikWem gehören Bilder und andere Werke? Unter welchen Bedingungen darf ich diese weiterverwenden? Wann verletze ich Urheberrechte?
-
Problematische InhalteWas sind Kettenbriefe, Hasspostings, Gewaltvideos & Co. und wie geht man damit um?
-
Internet & DemokratiePolitische Partizipation im Inernet? Filterblasen, Fake-News, Hasspostings, Social Bots und radikale Gruppierungen?
Wählen Sie eines dieser Module aus oder erzählen Sie uns von Ihren Ideen – gemeinsam gestalten wir Ihre Wunsch-Veranstaltung.
Empfehlung: Saferinternet.at-Schutzimpfung für die Schule
Die Saferinternet.at-Schutzimpfung ist ein Veranstaltungspaket, bei dem Schüler/innen, Lehrende und Eltern zum Thema sicherer Umgang mit digitalen Medien geschult werden. Durch die Miteinbeziehung aller drei Zielgruppen wird das Thema sichere Internetnutzung ideal in den Schulalltag integriert! Bei der Saferinternet.at-Schutzimpfung steht, einen ganzen Tag lang, die sichere Internet- und Handynutzung an Ihrer Schule thematisch im Mittelpunkt. Vormittags finden Workshops für Schüler/innen statt, am Nachmittag erfahren Lehrende wie sie das Thema „Safer Internet“ in den Unterricht einbringen können und bei einem Elternabend holen wir auch die Bezugspersonen der Schüler/innen mit ins Boot.
Wir bieten außerdem Workshops für Volksschulen und Kindergärten, bei denen kindgerecht auf "Safer Internet"-Inhalte eingegangen wird sowie Workshops für Vereine an.
Die Medien-Jugend-Info (MJI) des Bundeskanzleramtes (BKA) bietet auch eine breite Palette an Workshops und Seminaren im Bereich Medienkompetenz für Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte an. Unter anderem folgende:
- Workshop Jobtalks 2.0
- Workshop Data Talks
Weitere Infos auf Nachfrage unter mji@bka.gv.at.
Wir freuen uns auf Ihre Buchung!
Schicken Sie uns jetzt Ihre Veranstaltungsanfrage!