Inhalt (Accesskey 0) Hauptnavigation (Accesskey 1)

Follow-up zum Eltern-Coaching

Vor der Anschaffung eines neuen Geräts

  1. Den richtigen Handytarif finden.

    Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, was es konkret mit seinem Handy tun möchte, und wählen Sie dann den geeigneten Tarif. Wenn Ihr Kind vor allem deshalb ein Handy bekommt, damit Sie es erreichen können, ist meist ein Wertkartenhandy ausreichend. Möchte Ihr Kind aber beispielsweise Kontakt zu Verwandten pflegen oder Videos anschauen, so spielen inkludierte Freiminuten oder ein großes Datenvolumen eine besondere Rolle.

  2. Das richtige Gerät finden.

    Die Wahl des geeigneten Geräts hängt ebenfalls zentral von der Frage ab: Was möchte oder muss Ihr Kind damit tun? Ganz häufig geht es um die Größe des Speichers oder die Leistung der Kamera. Bedenken Sie: Erfüllt das Gerät nicht seinen Zweck, ist es möglicherweise eine größere Verschwendung als von Anfang an in ein kostspieligeres Gerät zu investieren. Gleichzeitig sollten Sie sich gerade ans erste Handy vorsichtig herantasten – eventuell haben Sie noch ein altes Gerät zuhause, das Ihr Kind nutzen kann.

Einstellungen und Regeln

  1. Google Family Link oder Bildschirmzeit einrichten.

    Gerade beim ersten Smartphone bieten Kinderschutzanwendungen wie Google Family Link (Android) oder Bildschirmzeit (iOS) gute Möglichkeiten, um die Nutzung und Inhalte zu regulieren. Legen Sie fest, wie lange Ihr Kind welche Inhalte nutzen darf. Mehr zum Thema technischer Kinderschutz finden Sie hier.

  2. Apps und Einstellungen bewusst wählen.

    Entfernen Sie zunächst alle Apps, die Sie nicht benötigen und verwalten Sie dann die Berechtigungen der Apps. Achten Sie vor jeder Neuinstallation von Apps auf deren Bewertungen und klicken Sie alle Einstellungsmöglichkeiten durch (für Soziale Netzwerke nutzen Sie die Privatsphäre-Leitfäden).

  3. In-App-Käufe deaktivieren.

    Deaktivieren Sie auf dem Handy Ihres Kindes die Möglichkeit In-App-Käufe zu tätigen und verhindern Sie so unerwünschte Kosten. Kinder tun sich oft schwer, kostenpflichtige Inhalte als solche zu erkennen.

  4. Den Datenverbrauch im Blick behalten.

    Informieren Sie sich, wieviel Datenvolumen Ihrem Kind zu Verfügung steht und deaktivieren Sie im Zweifel die mobilen Daten, sodass Ihr Kind nur über das WLAN ins Internet einsteigen kann. Vor allem im Ausland sollten Sie darauf achten, dass das Daten-Roaming deaktiviert ist, um hohe Kosten zu vermeiden.

  5. Filter im App Store aktivieren.

    Stellen Sie ein, dass Ihr Kind im Play Store bzw. App Store nur altersgerechte Inhalte (Apps, Filme, Podcasts...) herunterladen bzw. ansehen kann. Bedenken Sie aber: Kein Filter ist 100% sicher!

  6. Die sichere Suche aktivieren.

    Nutzen Sie den Google SafeSearch-Filter, um anstößige Inhalte wie Pornografie oder Gewalt aus den Suchergebnissen zu filtern. Alternativ empfiehlt es sich, eine Kindersuchmaschine einzurichten.

  7. Sichere Passwörter vergeben.

    Schützen Sie das Gerät und die Konten Ihres Kindes mit einem sicheren Passwort. Achten Sie auch auf eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.

  8. Apps und Software aktuell halten.

    Achten Sie darauf, das Betriebssytem (Android, iOS) und die Apps Ihres Kindes am aktuellsten Stand zu halten, das beugt Sicherheitslücken vor. Aktivieren Sie dazu die automatischen Updates.

  9. Familienregeln aufstellen.

    Wie lange Kinder, welche Inhalte nutzen sollten, ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Niemand kennt Ihr Kind besser als Sie selbst. Besprechen Sie gemeinsam als Familie, welche Regeln Ihnen wichtig sind, und halten Sie diese am besten auf Papier fest, sodass sie für alle verbindlich sind. Vielleicht ist auch ein Mediennutzungsvertrag für Sie die richtige Lösung. Tipps zum Aufstellen von Familienregeln finden Sie hier.

Schauen Sie sich auch alle anderen Antworten auf häufig gestellte Fragen an! Wählen Sie dazu das Thema und scrollen Sie zum Menüpunkt "FAQs".