Faktenchecker sind Organisationen oder Initiativen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Fake-News aufzudecken und mit Fakten richtigzustellen. Ein Team aus unabhängigen Journalist:innen prüft fragwürdige Nachrichten, Bilder, Websites oder Videos auf ihren Wahrheitsgehalt und zeigt auf, welche Aussagen oder Informationen falsch oder aus dem Kontext gerissen sind. Wir geben eine Übersicht über unterschiedliche Faktenchecker:
- Mimikama
Wer checkt die Fakten: ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in Kooperation mit Facebook, Polizeidienststellen sowie dem Bundes- und Landeskriminalamt
Finanzierung: durch Werbung und Spenden von Internetnutzer:innen - APA-Faktencheck
Wer checkt die Fakten: Journalist:innen der APA (Austria Presse Agentur)
Finanzierung: durch unternehmerische Tätigkeit der APA als Nachrichtenagentur und Informationsdienstleistung - dpa-Faktencheck
Wer checkt die Fakten: Journalist:innen der dpa (Deutsche Presse-Agentur)
Finanzierung: durch unternehmerische Tätigkeit der dpa als Nachrichtenagentur und Informationsdienstleistung - Correctiv
Wer checkt die Fakten: Journalist:innen
Finanzierung: durch Spenden, Finanzierungen von Stiftungen und Institutionen und Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten (z. B. Workshops oder Buchverkäufe) - ARD-Faktenfinder
Wer checkt die Fakten: Journalist:innen der Tagesschau
Finanzierung: durch Rundfunkbeiträge - Faktenfuchs (BR 24)
Wer checkt die Fakten: Journalist:innen des Bayerischen Rundfunks
Finanzierung: durch Rundfunkbeiträge - Volksverpetzer
Wer checkt die Fakten: angestellte sowie ehrenamtliche Mitglieder
Finanzierung: durch Spenden und Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten (Verkauf von Shirts, Tassen etc.) - AFP Österreich
Wer checkt die Fakten: Journalist:innen der internationalen Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP)
Finanzierung: sowohl kommerziell (etwa zwei Drittel), als auch über eine Subvention der französischen Regierung zur Unterstützung von unabhängigem Journalismus von öffentlichem Interesse - BAIT
Der Faktencheck-Kanal auf TikTok richtet sich speziell an Jugendliche und vermittelt diesen die nötigen Tools, um Fake News selbst erkennen zu können. Hinter dem Projekt steht die österreichische Medienkompetenz-Organisation DIGITALER KOMPASS. - Faktencheck von österreichischen Medien
Auch österreichische Medien wie Profil oder Kurier bieten Faktenchecks an.
Fremdsprachige Faktenchecker
Hier finden Sie eine Übersicht fremdsprachiger Faktenchecker!
Wie Sie Meldungen schneller überprüfen können
Meldungen mithilfe eines Faktencheckers zu überprüfen ist meist zeitaufwändig, da es keine Tools zum Hochladen und automatischen Überprüfen von Meldungen gibt. Um Inhalte auf ihre Richtigkeit überprüfen, müssen Sie auf den Faktenchecker-Seiten schauen, ob bereits etwas dazu veröffentlicht wurde. So geht’s schneller:
-
Geben Sie in Ihre Suchmaschine den Namen eines Faktencheckers ein.
-
Setzen Sie einen Doppelpunkt.
-
Nach dem Doppelpunkt schreiben Sie Schlagwörter aus der zu überprüfenden Meldung (Beispiel "Mimikama: Corona-Impfung unfruchtbar").
-
Sie erhalten nun alle Beiträge der jeweiligen Faktenchecker-Website, die die gewählten Schlagwörter beinhalten.
-
Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf mit anderen Faktencheckern und Schlagwörtern.