Kriterien der Mediengestaltung
Kriterien der Mediengestaltung erkennen und benennen
Unser Lieblings-Computerspiel erklärt
In Kleingruppen erarbeiten die Schüler:innen eine Präsentation über ihr Lieblings-Computerspiel und präsentieren diese anschließend ihren Eltern oder Großeltern. Ziel ist es, sich mit Sinn und Inhalt der Spiele auseinanderzusetzen und den Erwachsenen die eigene Begeisterung zu vermitteln. Übung 7 „Unser Lieblings-Computerspiel erklärt“ aus „Safer Internet in der Volksschule“.
Empfehlung: ab der 2. Schulstufe
Das darf man mit meinem Bild machen!
Anhand verschiedener Fotos wird das Recht am eigenen Bild thematisiert: Gemeinsam mit der Lehrkaft wird besprochen, was man mit den Fotos machen darf und was nicht. Angebot 9 „Das darf man mit meinem Bild machen!“ aus „Safer Internet im Kindergarten“.
Empfehlung: 1. Schulstufe
Kostet das was?
Anhand eines Brettspiels üben die Kinder, Kostenfallen in Apps (z. B. Handyspielen) zu erkennen. Ziel ist, dass die Kinder Werbung als solche wahrnehmen, Gratisangebote kritisch hinterfragen und mit In-App-Käufen bewusst umgehen lernen. Angebot 2 „Kostet das was?“ aus „Safer Internet im Kindergarten“.
Empfehlung: 1. Schulstufe
Ein Passwort ist...
Im Rahmen eines Bewegungsspiels machen sich die Kinder auf die Suche nach Passwörtern, Schlüsseln und anderen Absperrungen. Anhand des Vergleichs von Passwörtern mit Schlüsseln wird besprochen, was Passwörter sind und warum man diese gut schützen muss. Angebot 1 „Ein Passwort ist...“ aus „Safer Internet im Kindergarten“.
Empfehlung: 1. Schulstufe