Themen

Cyber-Mobbing
Cyber-Mobbing stellt für die Opfer eine enorme Belastung dar und ist auch im Schulalltag eine große Herausforderung. Erfahren Sie hier, wie Sie präventiv vorbeugen und sowohl die Opfer als auch die Täter:innen im Fall der Fälle angemessen begleiten können.
Weiterlesen
Digitale Spiele
Spielen ist wertvoll und mehr als nur ein sinnloser Zeitvertreib. Das gilt auch für digitale Spiele – egal ob am Computer, an der Konsole, als Onlinespiel oder als App. Richtig eingesetzt fördern sie die Kompetenzen von Kindern auf vielfältige Weise.
Weiterlesen
Handy & Internet
Ob zum Videotelefonieren, Chatten und Fotografieren, zum Organisieren von Terminen, zum Recherchieren oder Spielen – das Handy ist zweifellos ein wichtiger Begleiter. Doch es gibt auch Risiken, wie z. B. unerwünschte Kosten, die es zu vermeiden gilt.
Weiterlesen
Soziale Netzwerke
Soziale Netzwerke sind wichtig für die Kommunikation mit Freund:innen, als Informationsquelle und als Ort zur Selbstdarstellung – für Kinder und Jugendliche gleichermaßen wie für viele Erwachsene.
Nicht immer ist es einfach, mit den vielen Apps und ihren Einstellungsmöglichkeiten Schritt zu halten.

Datenschutz
Jeder Zugriff auf das Internet hinterlässt – gewollt oder ungewollt – Spuren. Leider gibt es viele Versuche, diese Spuren zu lesen und auch illegal zu nutzen. Für einen großen Teil der verfügbaren Daten sind wir aber selbst verantwortlich, weil wir sie oft leichtfertig preisgeben.
Weiterlesen
Informationskompetenz
Informationen im Internet richtig zu bewerten, will gelernt und geübt sein – egal, ob es darum geht, Werbung in einer App zu erkennen oder Inhalte aus Wikipedia, YouTube oder Twitter für den schulischen Gebrauch zu finden und richtig zu bewerten.
Weiterlesen
Selbstdarstellung
Nirgendwo ist es einfacher, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren als im Internet. Vor allem Jugendliche nutzen Soziale Netzwerke, um ihr Leben zu dokumentieren, Erlebnisse zu teilen und persönliche Leistungen hervorzuheben. Das ist nicht immer unbedenklich.
Weiterlesen
Problematische Inhalte
Im Internet kommt man früher oder später mit Inhalten in Berührung, die einem nicht gefallen oder sogar problematisch sind. Umso wichtiger ist es, dass junge Nutzer:innen bereits im Vorfeld für problematische Inhalte sensibilisiert werden und wissen, was sie im Fall von Hasspostings, Gewalt- und Pornovideos oder sexueller Belästigung tun können.
Weiterlesen
Urheberrechte
Nur weil man im Internet Fotos, Videos oder Texte zu fast jedem Thema finden kann, heißt das noch lange nicht, dass diese von allen und ohne weiteres verwendet werden dürfen. Es gelten Urheberrechte, die bei Nichtbeachtung auch geahndet werden können.
Weiterlesen
Viren, Spam & Co.
Viren, Trojaner, Datendiebstahl, Spam-Mails: Die Missbrauchsmöglichkeiten sind vielfältig geworden – immer wieder tauchen neue Sicherheitslücken oder Schadprogramme auf. Doch nur wer die Risiken kennt, kann sich angemessen schützen!
Weiterlesen
Online-Shopping
Ob Bücher, Computer, Kleidung, Kosmetika oder Möbel – das Einkaufen im Internet ist meist unkompliziert und bequem. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die man beachten sollte, um beim Online-Shopping keine Probleme zu bekommen.
Weiterlesen
Internetbetrug
Vermeintliche Gratisangebote, Phishing-Mails, gefälschte Gewinnbenachrichtigungen, Lösegeld-Trojaner, unsichere Facebook-Apps, Mehrwert-SMS-Abofallen und vieles mehr. – die Bandbreite möglicher Betrugsmaschen im Internet ist groß. Und auch wenn die Tricks der Betrüger:innen im Prinzip immer gleich bleiben, fallen unbedarfte Internetnutzer:innen auf immer neue, kreative Lockangebote herein.
Weiterlesen