Inhalt (Accesskey 0) Hauptnavigation (Accesskey 1)

Lehrende

News

News

Meta lässt wieder mehr Falschinformationen und Hassrede zu

Meta stellt in den USA sein Faktencheck-Programm ein und lässt künftig die Community über die Wahrheit von Inhalten entscheiden. Was das für Sie bedeutet, lesen Sie hier.

News

Jetzt Online-Workshops für Kindergartenpädagog:innen von A1 digital.campus buchen!

Von Künstlicher Intelligenz bis zum „Zaubern“ mit der Handykamera: Der A1 digital.campus bietet von März bis Mai wieder kostenlose Online-Workshops für Kindergarten-Pädagog:innen an.

News

Das war der Safer-Internet-Monat 2025

Im Februar drehte sich in Österreichs Schulen und Jugendorganisationen alles um den sicheren Umgang mit Medien und Internet. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Projekte.

News

Nehmen Sie an unserer kostenlosen Webinarreihe „So schützen Sie sich im Internet“ teil!

Mit Unterstützung der AK Burgenland und AK Niederösterreich finden auch heuer wieder spannende Webinare für Erwachsene rund um die sichere und verantwortungsvolle Mediennutzung statt.

News

NEU: Präventionsworkshop gegen Cybergrooming

Die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder und Jugendliche irgendwann mit Cybergrooming konfrontiert werden, ist sehr hoch. Umso wichtiger ist es, sie frühzeitig davor zu schützen.

News

Handlungsleitfaden zum Umgang mit sexuellen (Missbrauchs)darstellungen Minderjähriger

In einem Onlineworkshop am 24.02. wird die hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung für Fachkräfte präsentiert.


Tools

Hilfreiche Tools für Lehrende


Infomaterial

Unterrichtsmaterialien, Flyer und Co. für Lehrende

 Saferinternet.at_Folder_Schule.pdf

Das Angebot von Saferinternet.at für Lehrende und SchülerInnen

Das Angebot von Saferinternet.at für Lehrende und SchülerInnen zum Thema sichere Internet- und Handynutzung.

Veröffentlichung: September 2022

 Unterrichtsmaterial_Hass-im-Netz-kontern.pdf

Unterrichtsmaterial: Hass im Netz kontern

Dieses Unterrichtsmaterial bietet Informationen zum Thema Hass im Netz kontern und Übungsbeispiele für Schüler:innen ab 9 Jahren.

Veröffentlichung: August 2022

 Flyer_Volksschule.pdf

Flyer für Volksschulkinder: Internet, aber sicher!

Die meisten Kinder im Volksschulalter sind bereits online. Der Flyer „Internet – aber sicher!“ gibt grundlegende Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet für 6- bis 10-Jährige.

Veröffentlichung: Februar 2025


10 Tipps

für die Schule

  1. Auf dem Laufenden bleiben.

    Informieren Sie sich über die Lebenswelt Ihrer Schüler:innen. Befragen Sie diese selbst und tauschen Sie sich auch mit Ihren Freund:innen und Kolleg:innen dazu aus. Lassen Sie sich Dinge erklären und geben Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen weiter.

  2. Medien aktiv in den Unterricht einbauen.

    Thematisieren Sie die sichere Internet- und Handynutzung im Unterricht und entdecken Sie das Internet und seine Anwendungen gemeinsam mit Ihren Schüler:innen. „Safer Internet“-Themen passen nicht nur in die Informatik-Stunde – auch für Fächer wie Deutsch, Englisch, Psychologie, Geschichte etc. lassen sich einzelne Aspekte spannend aufbereiten. Anregungen dazu liefern Ihnen die Saferinternet.at-Unterrichtsmaterialien oder unser Workshop-Angebot.

  3. Regeln vereinbaren.

    Treffen Sie mit Ihren Schüler:innen Vereinbarungen zur Handy- und Internetnutzung in der Schule. Halten Sie die Ergebnisse schriftlich in einer Verhaltensvereinbarung fest. Beziehen Sie in diesen Prozess auch die Eltern mit ein.

  4. Vorbild sein.

    Leben Sie jenen Umgang mit Medien vor, den Sie auch von Ihren Schüler:innen erwarten. Achten Sie bei der Gestaltung ihrer eigenen Arbeitsunterlagen auf das Urheberrecht und geben Sie immer die Quellen an. Nutzen Sie Creative Commons-Inhalte. Lesen Sie auch: Wo finde ich geeignete Materialien für meinen Unterricht?

  5. Datenschutz beachten.

    Speichern Sie keine personenbezogene Daten außerhalb der Verwaltungssoftware und geben Sie diese nicht an Dritte weiter.

  6. Zu gegenseitigem Austausch ermutigen.

    Manche Kinder wissen mehr als Erwachsene. Kinder nehmen gerne Tipps von Gleichaltrigen an. Unterstützen Sie diesen Austausch.

  7. Gutes Klassenklima fördern.

    Unterstützen Sie einen wertschätzenden Umgang miteinander in der Klasse und erstellen Sie gemeinsame Klassenregeln. Leiten Sie daraus mit den Schüler:innen eine „Netiquette“ für den Umgang mit anderen Nutzer:innen im Internet ab. Dies ist u. a. eine gute Maßnahme, um Cyber-Mobbing vorzubeugen.

  8. Vorsicht bei der Weitergabe persönlicher Daten.

    Das Internet hat ein langes Gedächtnis und selbst für nicht-öffentliche Inhalte gibt es keine Garantie, dass sie nicht doch irgendwann einmal in falsche Hände geraten. Überlegen Sie daher genau, was Sie im Internet von sich preisgeben und üben Sie dies auch mit Ihren Schüler:innen.

  9. Quellen kritisch hinterfragen.

    Diskutieren Sie mit Ihren Schüler:innen den Wahrheitsgehalt von Inhalten und zeigen Sie, wie man diese kritisch hinterfragt.

  10. Computer schützen.

    Treffen Sie Vorkehrungen für die technische Sicherheit der Schulcomputer und des Schulnetzes.