Im Herbst 2011 ist die A1 Initiative „Internet für Alle“ erfolgreich gestartet. Ziel der Initiative ist es, mehr Chancengleichheit im digitalen Zeitalter zu ermöglichen. Auch 2012 gibt es wieder kostenlose Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior/innen. Als einer der Kooperationspartner bietet Saferinternet.at zwei Mal wöchentlich Workshops für Eltern und Lehrende an.
Für Eltern: „Mein Kind im Netz“ – Elternsprechstunde
Montags von 16-18 Uhr
09.01.: Mein Kind im Netz – Sprechstunde für Eltern und Großeltern
16.01.: Musik, Videos & Bilder – wie kann ich das legal nutzen?
23.01.: Sicheres Online-Shopping – Tipps vom Rechtsexperten
30.01.: Facebook, Twitter & Co sicher nutzen
06.02.: Mein Kind im Netz – Sprechstunde für Eltern und Großeltern
13.02.: Musik, Videos & Bilder – wie kann ich das legal nutzen?
20.02.: Facebook, Twitter & Co sicher nutzen
27.02.: Mein Kind im Netz – Sprechstunde für Eltern und Großeltern
05.03.: Mein Kind im Netz – Sprechstunde für Eltern und Großeltern
12.03.: Facebook, Twitter & Co sicher nutzen
19.03.: Sicheres Online-Shopping – Tipps vom Rechtsexperten
26.03.: Musik, Videos & Bilder – wie kann ich das legal nutzen?
02.04.: Sicheres Online-Shopping – Tipps vom Rechtsexperten
16.04.: Musik, Videos & Bilder – wie kann ich das legal nutzen?
23.04.: Facebook, Twitter & Co sicher nutzen
Für Lehrende: „Internet in der Schule“
Mittwochs von 15-18 Uhr
Praxis-Workshop mit Infos und Tipps zur Unterrichtsgestaltung für Lehrende aller Schulstufen zu Themen wie Schutz der Privatsphäre, Cyber-Mobbing, der Umgang mit Urheberrechten, Handy in der Schule
Alle Workshops finden am „Internet für Alle“-Campus in der Engerthstraße 169, 1020 Wien statt. Schulklassen können an den Vormittagen Workshops zu unterschiedlichen Themen rund um Internet, Neue Medien und Mediengestaltung buchen. Am Nachmittag gibt es für Kinder jeweils von 14 bis 18 Uhr im offenen Betrieb die Möglichkeit, Neues rund um Internet, Handy und Co kennenzulernen und auszuprobieren.
Interessiert? Anmeldungen sind über die Website http://a1internetfüralle.at, telefonisch unter 050/664 44505 sowie persönlich am Campus möglich.