Aktivitäten zum Safer Internet Day in der Österreichischen Nationalbibliothek
Lehrende Eltern Jugendliche InformationskompetenzDieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Stärken Sie mit einem Training in der Österreichischen Nationalbibliothek Ihre Informations- und Recherchekompetenz. Bild: Pexels
Sie nehmen mit Ihrer Klasse an einem Training teil? Dann posten Sie es mit dem Hashtag #SID2024AT auf dem Social Media-Kanal Ihrer Schule oder reichen Sie die Aktivität mittels Formular ein. Damit nehmen Sie automatisch an unserer Verlosung zum Safer-Internet-Aktionsmonat teil!
Kostenloses Programm am Safer Internet Day
-
Dichtung oder Wahrheit? – Die Serie „Maria Theresia“ im Faktencheck
Wann: 6.2.2024, 13:30 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: Welche Details aus dem Leben der Monarchin sind historisch belegt und welche Fiktion? Führen Sie einen historischen Faktencheck anhand der ORF-Serie „Maria Theresia“ durch. Verwendet werden Recherchetools und Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Eventbrite, per E-Mail cim@onb.ac.at oder Tel +43 1 534 10-444 -
Einführung in die Bibliotheksbenützung
Wann: 6.2 2024, 15:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: Für Studierende und Neueinsteiger:innen: Lernen Sie die Grundlagen der Bibliotheksbenützung und der Katalogrecherche kennen. Ein Blick in den Bücherspeicher der Nationalbibliothek rundet diese Einführung ab.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Eventbrite, per E-Mail cim@onb.ac.at oder Tel +43 1 534 10-444 -
Wahr oder Fake?
Wann: 6.2.2024, 16:30 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: Seriöse Quellen im Internet finden: Lernen Sie die Kriterien kennen, um Fake News zu identifizieren.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Eventbrite, per E-Mail cim@onb.ac.at oder Tel +43 1 534 10-444 -
VWA-Winterschool
Wann: 6.2.2024, 14:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Schüler:innen
Inhalt: Dieses Angebot richtet sich an Schüler:innen individuell. In Kleingruppen werden themenübergreifende Recherchestrategien zur Vorbereitung der vorwissenschaftlichen Arbeit vorgestellt.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Eventbrite, per E-Mail cim@onb.ac.at oder Tel +43 1 534 10-444
Programm für Schulgruppen im Aktionsmonat Februar (kostenlos bzw. kostenreduziert)
-
VWA-Training kompakt
Wann: Februar 2024, freie Terminvereinbarung
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Schulklasse
Inhalt: Die Einführung in die Katalog- und Datenbankrecherche unterstützt Schüler:innen, sich auf die VWA vorzubereiten. Führung durch die Bibliothek inklusive.
Kosten: 3 Euro pro Schüler:in
Anmeldung: cim@onb.ac.at -
VWA-Training plus
Wann: Februar 2024, freie Terminvereinbarung
Dauer: 150 Minuten
Zielgruppe: Schulklasse
Inhalt: Dieses Training enthält alle Inhalte von „VWA-Training Kompakt“. Damit sich das erlernte Wissen festigt, ist dieses Training um eine Übungsphase – inklusive Bibliotheksbingo – erweitert.
Kosten: 5 Euro pro Schüler:in
Anmeldung: cim@onb.ac.at -
Fake Hunter
Wann: 20.2.2024, 10:00 Uhr & 26.2.2024, 13:00 Uhr
Dauer: 180 Minuten
Zielgruppe: Schulklasse (ab 15 Jahre)
Inhalt: Einmal Detektiv:in sein! In diesem Planspiel lernen Schüler:innen spielerisch Fake News im Internet zu identifizieren und aufzudecken.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: cim@onb.ac.at -
The library abookalypse – Eine App-Gefahrene Rallye durch die Bibliothek
Wann: 14.2.2024, 10:00 Uhr & 29.2.2024, 13:00 Uhr
Dauer: 120 Minuten
Zielgruppe: Schulklasse (ab 15 Jahre)
Inhalt: Mit dem eigenen Smartphone begeben sich Schüler:innen auf eine spannende Tour durch die Bibliothek. Eine Entdeckungsreise der anderen Art mit Augmented-Reality-Elementen.
Kosten: 4 Euro pro Schüler:in
Anmeldung: cim@onb.ac.at
Programm für Erwachsene im Aktionsmonat Februar (kostenlos bzw. kostenreduziert)
-
ÖNB Wissensbissen - Recherchieren in historischen und aktuellen Zeitungsartikeln (Präsenz oder Online)
Wann: 14.2.2024, 17:00 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: Erfahren Sie anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Zeitepochen, welche Recherchemöglichkeiten Ihnen die Österreichischen Nationalbibliothek bietet.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: cim@onb.ac.at -
ÖNB Recherche - Einführung in die Bibliotheksbenützung
Wann: 17.2.2024, 17:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: Für Studierende und Neueinsteiger:innen: Lernen Sie die Grundlagen
der Bibliotheksbenützung und der Katalogrecherche kennen. Ein Blick in den Bücherspeicher der Nationalbibliothek rundet diese kostenlose Einführung ab.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: cim@onb.ac.at -
ÖNB Spezial - Urheberrecht – Was geht es mich an? (Präsenz oder Online)
Wann: 17.2.2024, 17:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: Die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Textmaterialien ist gesetzlich geregelt. Inwieweit kann dies Sie als Studierende betreffen? Dieses Einsteigerseminar zum Thema Urheberrechtsgesetz gibt einen Überblick darüber.
Kosten: Präsenz: 4 Euro, Online: 3 Euro, Studierende bis 27. Jahren: 3 Euro
Anmeldung: cim@onb.ac.at -
ÖNB Recherche - Kataloge, Datenbank (Präsenz oder Online)
Wann: 29.2.2024, 17:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: Für Fortgeschrittene: Optimieren Sie Ihre Rechercheergebnisse mittels vertiefender Tipps und Tricks zur Suche in den wichtigsten in- und ausländischen Katalogen und digitalen Ressourcen.
Kosten: Präsenz: 4 Euro, Online: 3 Euro, Studierende bis 27. Jahren: 3 Euro
Anmeldung: cim@onb.ac.at
Alle Trainings und Infos finden Sie auch im Programmheft der Österreichischen Nationalbibliothek.