Der Einstieg ins Internet: Tipps für Eltern
Kinder werden immer jünger, wenn sie zum ersten Mal mit digitalen Medien in Kontakt kommen. Für Eltern ist es eine ständig wachsende Herausforderung, auch schon ihre Kleinsten bei der sicheren Mediennutzung anzuleiten.
Die wichtigsten Tipps:
- Lassen Sie Ihr Kind nicht alleine. Sammeln Sie gemeinsam erste Erfahrungen im Internet und besprechen Sie Erlebtes.
- Wählen Sie geeignete Angebote für Ihr Kind aus. Verlassen Sie sich bei Apps und Webseiten nicht nur auf Empfehlungen, sondern testen Sie diese selbst bzw. gemeinsam mit Ihrem Kind. Anregungen finden Sie unter www.saferinternet.at/fuer-eltern.
- Ihr Kind braucht Wiederholungen. Auch wenn es zeitaufwendig ist, Ihr Kind wird sich manche Inhalte immer wieder anschauen wollen, bis es sie verarbeitet hat. Auch dabei ist Ihre Begleitung gefragt.
- Jugendschutzeinstellungen und Filter als Ergänzung. Denken Sie aber daran: Medienerziehung kann nicht an Programme delegiert werden! Kein Programm der Welt kann das „Darüber reden“ und die elterliche Begleitung ersetzen. Je älter die Kinder werden, desto nutzloser werden Filterprogramme, weil diese auch umgangen werden können.
- Digitale Medien sind keine Babysitter. Auch wenn es manchmal vielleicht „praktisch“ ist, stellen Sie Ihr Kind nicht mit Hilfe von Computer, Smartphone oder Fernseher ruhig.
- Genug ist genug. Ermutigen Sie Ihr Kind, die eigenen Grenzen zu erkennen und respektieren Sie diese. Letztlich ist es aber Ihre Aufgabe als Eltern, geeignete Grenzen zu setzen und rechtzeitig gute Alternativen zum Spielen am Computer bzw. am Smartphone anzubieten.
- Vorbild sein. Leben Sie den Umgang mit Medien vor, den Sie sich auch von Ihren Kindern erwarten.
Weiterführende Links:
- Hilfestellungen für Eltern rund um die verantwortungsvolle Nutzung von Internet und Handy.
- „Gemeinsam mit Kindern im Netz“: Linkliste zum Downloaden (pdf, 50 KB).
- Saferinternet.at: Smartphones und Tablets kindersicher machen
- Saferinternet.at: „Die drei Freunde“ – eine Vorlese-Geschichte.
- Saferinternet.at: Wie kann ich mein Kind vor unerwünschten und illegalen Inhalten schützen?
- WDR: Gute Website für Kinder im Vorschulalter zur „Sendung mit dem Elefanten“.
- www.kikaninchen.de: Spielideen, Mal- und Bastelvorlagen für Kinder im Vorschulalter.
- www.sandmaennchen.de: Geschichten vom „Sandmännchen“ zum Online-Anschauen
- Empfehlenswerte Kinder-Apps finden Sie bei: www.kinderappgarten.de, www.iphonekinderapps.de und www.kinderapps.info.
- Saferinternet.at-YouTube-Kanal: Kinder-Video Sicher unterwegs im Internet
- Kompakte Elternratgeber zum Weiterlesen: Elternratgeber „Safer Internet“ (pdf, 2,1 MB), Elternratgeber „Handy und Smartphone sicher nutzen!“ (pdf, 658 KB), Broschüre „Medien in der Familie“ – auch in den Sprachen Englisch, Türkisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch erhätlich.