Geräteinitiative „Digitales Lernen“ und „Safer Internet“: Machen Sie mit bei unseren Fokusgruppen!
Lehrende Eltern Handy & InternetDieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
In der Arbeit von Saferinternet.at geht es uns darum, vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. So auch als Begleitmaßnahme zur Geräteinitiative „Digitales Lernen“ des Bildungsministeriums.
Um unsere Arbeit zu verbessern und unsere Inhalte noch stärker an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können, veranstalten wir zwei Online-Fokusgruppen: einmal für Lehrende und einmal für Eltern/Erziehungsberechtigte.
Helfen Sie uns zu verstehen, wie Sie unsere Angebote nutzen, welche weiteren Unterstützungsmaßnahmen Ihnen helfen würden und welche Fragen Sie beschäftigen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie untenstehenden Infoboxen.
Geräteinitiative „Digitales Lernen“ und „Safer Internet“: Was brauchen Sie als Eltern?
Für Eltern kann es alles Mögliche bedeuten, wenn Kinder erste eigene digitale Geräte bekommen – vor allem, wenn diese von der Schule bereitgestellt werden: Entlastung, Bereicherung, aber auch Überforderung und Angst vor negativen Folgen.
Nach dem Start der Geräteinitiative „Digitales Lernen“ in diesem Schuljahr wollen wir von Saferinternet.at herausfinden, wie wir Eltern rund um „Safer Internet“-Themen noch besser unterstützen können. Mit „Safer Internet“-Themen meinen wir Herausforderungen wie die zeitliche Begrenzung der Gerätenutzung, problematische Inhalte, Cyber-Mobbing oder beispielsweise Fake-News.
Welche Fragen haben Sie? Welche Tools brauchen Sie? Wie können wir Eltern am besten erreichen?
Helfen Sie uns, unser Angebot für Sie weiterzuentwickeln und diskutieren Sie gemeinsam mit anderen Eltern und Erziehungsberechtigten im Rahmen einer Online-Fokusgruppe.
Zeit: 01.06.2022 von 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: online via Zoom (Link folgt)
Rückfragen und Anmeldung: office@saferinternet.at
Geräteinitiative „Digitales Lernen“ und „Safer Internet“: Was brauchen Lehrende?
Von Lehrenden wird – nicht nur im Rahmen der digitalen Grundbildung – erwartet, dass sie ihre Schüler:innen bei „Safer Internet“-Themen kompetent unterstützen können. Dafür bieten wir von Saferinternet.at eine Reihe von Unterlagen, Infos und Workshops an. Doch: Sind diese passend? Braucht es weitere Angebote? Was würde Lehrenden rund um die Geräteinitiative am meisten helfen?
Helfen Sie uns, unsere Angebote für Sie zu verbessern und dadurch Ihre Arbeit zu erleichtern. Diskutieren Sie gemeinsam mit anderen Lehrenden und uns im Rahmen einer Online-Fokusgruppe, sodass wir Ihre Anforderungen noch besser verstehen und Ihre Ideen kennenlernen können.
Zeit: 02.06.2022 von 16:30 – 18:00 Uhr
Ort: online via Zoom (Link folgt)
Rückfragen und Anmeldung: office@saferinternet.at
Worum geht es bei der Geräteinitiative „Digitales Lernen“?
Die Geräteinitiative „Digitales Lernen“ ist Teil des 8-Punkte-Plans für den digitalen Unterricht, der auf der Website des BMBWF genauer erläutert wird. Seit dem Schuljahr 2021/22 werden Schülerinnen und Schüler der 5. und einmalig auch die 6. Schulstufen an den Mittelschulen, AHS-Unterstufen und Sonderschulen mit einem Notebook oder Tablet ausgestattet.
Zweck der Initiative ist es, die pädagogischen und technischen Voraussetzungen für einen IT-gestützten Unterricht zu schaffen und Schülerinnen und Schülern zu gleichen Rahmenbedingungen den Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen. Mehr dazu hier.