Inhalt (Accesskey 0) Hauptnavigation (Accesskey 1)

NEU: Unterrichtsmaterial "Digitalisierung und Klima"

Lehrende Jugendliche Handy & Internet

Was hat Digitalisierung mit Klima zu tun? Worauf können wir achten? Welche unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten gibt es? Das und mehr erklärt unser neues Unterrichtsmaterial.

Spannungsfeld Digitalisierung und Klima

Klar ist, dass wir Menschen Einfluss auf das Klima haben – nicht zuletzt durch die intensive Nutzung von Streaming-Diensten, Online-Shopping, Videokonferenzen und anderen energieaufwändigen
digitalen Entwicklungen. Es ist also wichtig, dass sich auch Jugendliche ihrer Rolle bewusst werden und ihr eigenes Handeln reflektieren und anpassen können.

Der Beitrag jeder bzw. jedes Einzelnen kann sehr unterschiedlich ausfallen. Umso wichtiger ist, es die Zusammenhänge von Digitalisierung und Klima zu kennen und die Tragweite der eigenen Entscheidungen und des eigenen Handelns abschätzen zu können.


 Digitalisierung_und_Klima.pdf

Unterrichtsmaterial: Digitalisierung und Klima

Im Handbuch "Digitalisierung und Klima" wird das Thema Umweltbewusstsein in der digitalen Welt näher beleuchtet. Es wird hinterfragt, was das Klima mit digitalen Medien und Jugendlichen zu tun hat.

Veröffentlichung: Oktober 2020

 Flyer_Digitalisierung_Klimawandel.pdf

Flyer: Dein Smartphone und der Klimawandel

Informativer Flyer für Jugendliche zum Thema Digitalisierung und Klimawandel.

Veröffentlichung: Juli 2023


Ein Ziel, mehrere Wege

Ziel des Saferinternet.at-Unterrichtsmaterials ist es, die SchülerInnen in ihrer Informationskompetenz zu stärken, zu zeigen wo und wie sie gute Quellen finden und Fakten bewerten können und sie vor allem dabei zu unterstützen, ihren eigenen Einfluss zu reflektieren und Handlungen bewusst zu setzen

Um den Einfluss digitaler Medien auf das Klima besser verstehen zu können, ist es unumgänglich, sich mit den technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen von Smartphones und ihrer Produktion auseinanderzusetzen. Aus welchen Materialien bestehen diese, woher kommen sie und gibt es faire Alternativen? Und: Was passiert mit ausrangierten digitalen Geräten?

Digitale Medien verursachen nicht nur einen hohen Energieverbrauch, sondern bieten durchaus auch Chancen zur Verbesserung des Umweltschutzes, etwa durch Telearbeit und Videokonferenzen und dadurch reduzierten Verkehr oder aber auch durch konkrete Anwendungen wie Tauschbörsen, Second-Hand-Shops oder Nachbarschaftsnetzwerke, über die man sich zum Beispiel selten benötigte Geräte leihen kann. Es geht darum, einen Weg zu finden, klimaschädliche Auswirkungen der Digitalisierung zu minimieren und diese gleichzeitig für mehr Klimaschutz zu nutzen.

Zu guter Letzt kann auch innerhalb der Schule und in den einzelnen Haushalten Einfluss auf die Nutzung digitaler Medien und den damit einhergehenden Klimawandel genommen werden, und zwar nicht nur durch die Vorbildwirkung von Bildungseinrichtungen, sondern auch durch konkrete Energie- und Ressourcensparmaßnahmen und eigene kreative Lösungen für den Unterricht und das Leben zuhause.

Das Thema Umweltbewusstsein und Digitalisierung lässt sich also auf vielfältige Weise im Unterricht behandeln. Letztlich geht es darum, den SchülerInnen verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen und auch Freude am nachhaltigen Handeln zu vermitteln.

Unser Unterrichtsmaterial beinhaltet wie gewohnt auch passende Übungsangebote für den Unterricht. Diese sind dem Kompetenzrahmen digi.komp12, DigComp 2.2 AT und den sog. SDGs zugeordnet.