Kindergarten
Oft wissen bereits Kleinkinder, wie man am Smartphone „wischen“ muss, um zur Lieblings-App zu gelangen oder zum nächsten Video zu springen. Kommen die Kinder in den Kindergarten sind digitale Geräte häufig bereits fixer Bestandteil ihres Alltags – nicht zuletzt, weil sie ihre Eltern oder Geschwister dabei beobachten, wie diese im Internet surfen oder spielen. Umso früher man die Kinder bewusst bei der Mediennutzung begleitet und unterstützt, desto besser kann man sie auf die Herausforderungen, die digitale Medien zwangsläufig mit sich bringen, vorbereiten.

Kindergarten (0-6 Jahre): Präsentationsfolien für ElementarpädagogInnen
Saferinternet.at-Präsentationsfolien "Safer Internet in der Elementarpädagogik": Gestalten Sie damit Ihren Unterricht, Fortbildungen, Elternabende etc. rund um den sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Medien im Kindergarten.
Veröffentlichung: Oktober 2020

Kindergarten (0-6 Jahre): Präsentationsfolien für Eltern
Gestalten Sie mit den Saferinternet.at-Präsentationsfolien "Safer Internet in der Elementarpädagogik" Elterninformationsabende rund um den sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Medien im Kindergartenalter. Oder nutzen Sie als Elternteil den Foliensatz selbst zur eigenen Information und Fortbildung zu relevanten Safer Internet-Themen für Kindern mit 0-6 Jahren.
Veröffentlichung: Oktober 2020

Handbuch: Safer Internet im Kindergarten
Das Handbuch Safer Internet im Kindergarten für die Aus- und Weiterbildung von KindergartenpädagogInnen beinhaltet Informationen, Tipps und Links zu den wichtigsten „Safer Internet“-Themen im Kindergartenalter mit konkreten Übungsvorschlägen und schneidet auch das Thema der entsprechenden Medienerziehung in der Familie an.
Veröffentlichung: Oktober 2019

Elternfolder „Mama, darf ich dein Handy?“
Der Elternfolder „Mama, darf ich dein Handy?“ enthält 10 Tipps für Eltern von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren für den Umgang mit Handy, Tablet & Co. im Familienalltag.
Veröffentlichung: Juli 2021

10 Tipps für ElementarpädagogInnen
Dieses Infoblatt enthält 10 Tipps für ElementarpädagogInnen zum Umgang mit digitalen Medien.
Veröffentlichung: November 2019