- Unter Datenschutz versteht man den Schutz der Privatsphäre, aber auch das Recht, selbst zu entscheiden, wer wann welche persönlichen Daten einsehen darf.
- Mit persönlichen Daten sind genau genommen personenbezogene Daten gemeint. Dazu gehören alle Daten, die einer konkreten Person zugeordnet werden können (z. B. Ihr Name, Ihr Geburtsdatum oder Ihre Adresse, aber auch Ihre E-Mail-Adresse oder die IP-Adresse Ihres Computers). Als besonders schützenswert gelten sensible Daten. Dazu gehören Informationen über Ihre Gesundheit, politische Einstellung, religiöse oder philosophische Überzeugungen, ethnische Herkunft und Ihr Sexualleben.
- Sich völlig anonym durch den Alltag zu bewegen, ist heutzutage so gut wie unmöglich. Ob beim Telefonieren, beim Einkaufen, bei der Urlaubsbuchung, beim Arztbesuch oder beim Surfen im Internet – fast immer werden jede Menge persönliche Daten erfasst, und das oft ohne unser Wissen.
- Oftmals gehen wir im Internet aber auch selbst zu freizügig mit Angaben zur eigenen Person um. Das kann unerwünschte Einblicke in unsere Privatsphäre und Datenmissbrauch zur Folge haben. Sie sollten daher genau überlegen, welche Informationen Sie im Internet preisgeben.