Verschlüsselt im Facebook Messenger chatten – so funktioniert’s
Soziale NetzwerkeDieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Mehr Sicherheit im Facebook Messenger: Seit Ende September 2016 können dort Nachrichten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verschickt werden. Damit kann die Unterhaltung nur noch von Sender/in und Empfänger/in gelesen werden – Behörden, Hacker und auch Facebook selbst können nicht mehr mitlesen. Bei WhatsApp ist die Ende-zu-Ende verschlüsselte Kommunikation schon länger möglich.
Verschlüsselung für mehr Sicherheit
Die neue Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bedeutet einen wichtigen Schritt zu mehr Datensicherheit – bislang wurden Messenger-Nachrichten nämlich im Klartext auf den Facebook-Servern gespeichert. Der „Haken“: Die Verschlüsselung von Chats ist im Facebook Messenger standardmäßig deaktiviert und muss für jede einzelne Unterhaltung händisch eingeschaltet werden.
Die Verschlüsselung funktioniert derzeit nur in der Facebook Messenger-App für iOS und Android, nicht im Facebook-Chat bzw. in den Nachrichten am Desktop!
Verschlüsselte Messenger-Chats aktivieren
Beginnt man eine neue Unterhaltung im Messenger, kann diese als „geheim“ markiert werden – die Verschlüsselung ist dann aktiv. So funktioniert’s:
- Aktivieren Sie grundsätzlich die Funktion „Geheime Unterhaltungen“: Öffnen Sie rechts oben Ihr Profil > scrollen Sie hinunter bis zu „Geheime Unterhaltungen“ > schieben Sie den Regler nach rechts
- Starten Sie eine „Geheime Unterhaltung“: Am Startbildschirm rechts unten auf das Pluszeichen tippen > Nachricht schreiben > oben den Regler nach rechts schieben, um eine neue geheime Unterhaltung zu beginnen > Kontakt auswählen
Die Benutzeroberfläche einer geheimen Unterhaltung ändert die Farbe von Blau auf Schwarz und neben dem Profilbild der anderen Person wird ein Schlosssymbol angezeigt.
Nachrichten mit Ablaufdatum
In geheimen Messenger-Unterhaltungen ist es möglich, Nachrichten so zu verschicken, dass diese sich nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne selbst „zerstören“ und für das Gegenüber nicht mehr sichtbar sind – ähnlich wie in Snapchat.
Achtung: Auch von Nachrichten mit Ablaufdatum kann natürlich ein Screenshot angefertigt werden.
Wie funktioniert die Verschlüsselung in geheimen Unterhaltungen?
Beide Teilnehmer/innen eines geheimen Chats bekommen einen Geräteschlüssel zugeordnet, den sie vergleichen können. Damit stellen sie sicher, dass die Unterhaltung tatsächlich Ende-zu-Ende verschlüsselt ist.
So funktioniert's: Rufen Sie das Profil der anderen Person auf > tippen Sie auf „Geräteschlüssel“ > vergleichen Sie die Geräteschlüssel auf Ihrem Gerät mit jenen der anderen Person
Der Abgleich der Geräteschlüssel dient nur der Überprüfung; die Verschlüsselung funktioniert auch ohne dem Schlüssel-Vergleich.
Geheime Unterhaltungen derzeit nur zu zweit
Derzeit unterstützt der Facebook Messenger nur verschlüsselte Unterhaltungen nur zwischen zwei Personen, Gruppenchats sind nach wie vor unverschlüsselt. Auch Videos, GIFs oder Videoanrufe müssen momentan noch ohne Verschlüsselung auskommen.
Geheime Nachrichten werden nicht synchronisiert
Im Gegensatz zu normalen Chats im Messenger werden geheime Unterhaltungen nicht auf verschiedenen Geräten synchronisiert. Das bedeutet, dass man ein und dieselbe geheime Unterhaltung nur auf jenem Smartphone oder Tablet zu sehen ist, auf dem sie auch gestartet wurde.
Weiterführende Links:
- Saferinternet.at: Umfassende Informationen rund um das Thema Datenschutz
- Saferinternet.at: Privatsphäre-Leitfaden „Sicher unterwegs im Facebook Messenger“ (pdf, 5.3 MB)
- Saferinternet.at: Alternative Messenger zu WhatsApp & Facebook Messenger
- Saferinternet.at: Neue Nutzungsbedingungen bei WhatsApp –was ist zu beachten?
- ISPA.at: Broschüre „Internet sicher nutzen“ (pdf, 4.1 MB)
- ZDF tivi: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einfach erklärt (YouTube)
- Süddeutsche.de: Facebook-Nutzer können jetzt verschlüsselt chatten
- Facebook: Informationen zu „Geheimen Unterhaltungen“ im Hilfebereich