News
Unsere Webinar-Reihe „So schützen Sie sich im Internet“ geht weiter
Mit Unterstützung der AK Burgenland finden ab September wieder kostenlose Webinare für Erwachsene zu spannenden Themen rund um die sichere und verantwortungsvolle Mediennutzung statt.
Digitale Grundbildung: neue Übungssammlung für Lehrende
Um Pädagog:innen bei der Umsetzung des neuen Lehrplans zu unterstützen, haben wir eine Übungssammlung mit Anregungen für den Unterricht zusammengestellt.
Mein Sohn hängt ständig am Handy – ist er süchtig?
Coronabedingt war mein 11-jähriger Sohn echt viel am Handy und Tablet. Jetzt bekomme ich ihn einfach nicht mehr davon weg. Ist er handysüchtig? Barbara Buchegger gibt Antworten im derStandard.at!
Neu: Privatsphäre-Leitfaden für Discord
Die App für Nachrichten, Gruppenchats und Videoanrufe birgt auch Gefahren. In unserem neuen Privatsphäre-Leitfaden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Einstellungen für eine sichere Nutzung.
Ist das Werbung? Achten Sie auf Kennzeichen und Merkmale!
Werbung unterliegt einer Kennzeichnungspflicht, die dabei helfen soll, Werbung eindeutig als solche zu erkennen. Aber wie sehen diese Kennzeichen und Merkmale aus?
Entspannte Ferien: Tipps zum sinnvollen Umgang mit digitalen Medien
In den Sommerferien verbringen viele Kinder und Jugendliche mehr Zeit am Handy oder PC als sonst. Mit diesen Apps und Workshops können sie ihre Kreativität ausleben und spielerisch lernen.
Junkfluencer:innen – wie Werbung in Sozialen Netzwerken Kinder beeinflusst
Eine neue Studie der MedUni Wien zeigt: Kinder werden auf TikTok, Instagram & Co. viel zu oft mit ungesunden Lebensmitteln konfrontiert – und das meist unbemerkt.
Nazi-Sticker in Whatsapp: Macht sich mein Kind strafbar?
„Meine Tochter (12) hat mir letztens erzählt, dass in ihrer Whatsapp-Klassengruppe echt arge Bilder geteilt werden: Sticker mit Hakenkreuzen und solchen Dingen. Ist das nicht verboten?“
Sommerworkshopreihe: Digital fit fürs neue Schuljahr
Gemeinsam mit A1 digital.campus veranstalten wir eine kostenlose Online-Workshopreihe „Digital fit fürs neue Schuljahr“, um Pädagog:innen bei der Umsetzung der Digitalen Grundbildung zu unterstützen.
Spielerisch das Klima schützen
Mit der BEAT3° App tragen Jugendliche zum Klimaschutz bei. Nutzen Sie die App auch in der Schule und vermitteln Sie spielerisch Wissen über Umwelt- und Klimaschutz.