News
Sicherheit für Tablets und Smartphones
Fast jede/r zweite Österreicher/in besitzt inzwischen ein Smartphone, jede/r Siebte ein Tablet. Die ISPA veröffentlichte nun zwei neue Sicherheitsratgeber für mobile Endgeräte.
Achtung, „Fußabdrücke“ im Internet!
Facebook, WhatsApp, Tumblr & Co. – was immer man im Internet macht, hinterlässt Datenspuren. Eine neue AK-Broschüre gibt Tipps zum Schutz der Privatsphäre in Sozialen Netzwerken.
Leben und sterben in der digitalen Welt
Fast jeder Mensch hinterlässt Spuren im Internet. Doch was passiert nach dem Tod mit all den Daten? Immer mehr Online-Dienste bieten hier Lösungen für ihre Nutzer/innen – leider nicht alle.
Hilfe, mein Handy ist weg!
Alle Taschen sind durchsucht, das Zimmer auf den Kopf gestellt ... – das Smartphone bleibt aber verschwunden. Keine Panik! Mit kostenlosen Apps lassen sich Smartphones orten.
„Sexting“ – was ist das und worin liegt die Faszination?
Immer wieder wird in den Medien über sogenanntes "Sexting" diskutiert. Doch was genau ist damit eigentlich gemeint?
Kostenfalle: In-App-Käufe am Smartphone
Diese Woche berichteten die Medien von einem 5-jährigen Buben aus England, der in die Kostenfalle „In-App-Käufe“ tappte. Wir erklären, was „In-App-Käufe“ sind und wie Sie diese vermeiden können.
Liebe auf den ersten Klick: Tipps zum Online-Dating
Anlässlich des Valentinstags häuften sich Meldungen, Erfolgsgeschichten und aktuelle Zahlen aus der Welt des Online-Datings und der Online-Partnerbörsen. Unsere Tipps rund um’s Kennenlernen im Netz.
Phishing: Wie Betrüger/innen unsere Daten angeln
Cybercrime hat sich im Jahr 2012 verdoppelt - auch Phishing ist ganz oben dabei. Die Methode ist nicht neu: User/innen landen über einen Link auf einer perfekt gefälschten Seite der angegebenen...
Der Einstieg ins Internet: Tipps für Eltern
Viele Kinder kommen bereits vor Schulbeginn mit dem Internet in Berührung. Spiele und Videos sind besonders beliebte Anwendungen bei den Drei- bis Sechsjährigen.
Smartphones und Tablets kindersicher machen
Kinder sind immer jünger, wenn sie das erste Mal mit digitalen Medien in Kontakt kommen. Dort warten allerdings nicht nur lustige Spiele und Videos, sondern auch Kostenfallen und ungeeignete Inhalte....