News
Vernetztes Spielzeug: Worauf muss ich achten?
Weihnachten naht und auch heuer stellt sich die Frage: Was schenke ich meinem Kind? Wir geben Tipps für einen sicheren Umgang mit Puppen, Kuscheltieren und Robotern mit Internetverbindung.
Passwörter: Informationen für Erwachsene in leicht lesbarer Sprache
Unsere neue Broschüre „Passwörter“ in leichter Sprache erklärt in nur wenigen Seiten, wie ein sicheres Passwort aussieht, wie man dieses erstellt und schließlich sicher aufbewahrt.
Oktober ist Europäischer Monat der Cyber-Sicherheit!
Auch diesen Oktober nimmt Österreich wieder an der EU-weiten Kampagne European Cyber Security Month teil. Im Fokus steht dabei die Bewusstseinsbildung für Risiken im Netz.
NEU: Cyber Security Quiz!
Wie gut kennen Sie sich mit Datenschutz, Internetbetrug & Co. aus? Mit der neuen Quiz-App können Sie Ihre Kompetenzen rund um das Thema Internetsicherheit stärken.
Zeit für einen digitalen Frühjahrsputz!
Dank Corona schon alle Kästen aufgeräumt, Krimskrams-Läden sortiert und Regale geputzt? Vergessen Sie nicht auch Ihr digitales Chaos zu beseitigen!
Dossier: Datenspuren im Netz
Egal ob Smartphone in der Hosentasche, PC in den eigenen vier Wänden oder smarte Uhr am Handgelenk: Jeden Tag hinterlassen wir unzählige Datenspuren im Internet – und das oft sogar freiwillig.
BibisBeautyPalace als gutes Vorbild
Bekommen Royals, Hollywood- oder auch YouTube-Stars ein Kind, wird erstmal gebannt auf ein erstes Babyfoto gewartet. Die Fans wollen so genau wie möglich über jede Entwicklung Bescheid wissen.
Schritt für Schritt zu mehr Privatsphäre im Google-Konto!
Fast jeder hat eines: ein Google-Konto. Nur wenige wissen jedoch was dahinter steckt. Wie man das Google-Konto sicher und verantwortungsbewusst nutzt, zeigt unser neuer Privatsphäre-Leitfaden.
Ratgeber: technischer Kinderschutz im Internet
Technischer Kinderschutz im Internet – welche Möglichkeiten bietet er und mit welchen Grenzen ist zu rechnen? Unser Ratgeber erklärt Hintergründe und gibt Praxistipps.
Mit Memes gegen den Schulfrust
Textunterlegte Bilder, um sich über Lehrpersonen auszulassen? Humorvoll, manchmal aber auch übergriffig und verletzend. Wieviel müssen Lehrende über sich ergehen lassen?