News
Safer Internet Day in der Österreichischen Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek veranstaltet im Rahmen des Safer Internet Day 2023 im ganzen Februar Trainings für Schulen und Erwachsene zur Stärkung der Informationskompetenzen.
Jugendliche im Fake News Dilemma
Jugendliche informieren sich zu Alltagsthemen vor allem über Soziale Medien, vertrauen den dort bezogenen Informationen jedoch kaum – das zeigt unsere neueste Studie.
Online-Workshops zum Thema Falschinformationen im Internet
Am 7. Februar 2023 veranstalten wir gemeinsam mit A1 digital.campus Online-Workshops zum Thema Falschinformationen im Internet und präsentieren unsere neuen Studienergebnisse.
Nicht mehr lange: Am 7. Februar 2023 ist Safer Internet Day
Der 20. Safer Internet Day steht vor der Tür. Am 7. Februar ist es so weit. Machen Sie mit und leisten Sie Ihren Beitrag zur sicheren Internetnutzung!
Safer Internet Day in Ihrer Schule
Sie sind unsicher, wie Sie sich am Safer Internet Day 2023 beteiligen wollen? Wir haben Ideen für den Unterricht in der Volksschule und der Sekundarstufe I und II.
ChatGPT in der Schule – wie damit umgehen?
Der Chatbot, der mittels Künstlicher Intelligenz Fragen beantworten kann, nimmt zunehmend Einzug in den Schulalltag.
Machen Sie mit beim Safer Internet Day 2023!
Am 7. Februar 2023 feiert der internationale Safer Internet Day sein 20-jähriges Jubiläum. Machen auch Sie mit und leisten Sie Ihren Beitrag zu einem besseren Internet!
A1 digital.campus: Kurse 2023 ab sofort buchbar!
In den kostenlosen Kursen und Workshops werden Schüler:innen digitale Grundkompetenzen vermittelt und Lehrende bei der Umsetzung des Pflichtfachs Digitale Grundbildung unterstützt.
Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen sicher auf Instagram
Mit den richtigen Einstellungen haben Sie die Kontrolle, wer Ihre Beiträge sieht, Sie auf Instagram findet oder mit Ihnen kommuniziert. Das und viel mehr finden Sie im aktualisierten Leitfaden.
NEU: Unterrichtsmaterial „Hass im Netz kontern“
Mithilfe unseres neuen Unterrichtsmaterials lernen 9-12-Jährige, wie sie Hass im Netz kontern, anstatt zuzuschauen und selbst mitzumachen.