Inhalt (Accesskey 0) Hauptnavigation (Accesskey 1)

Woran erkenne ich Hasspostings?

Weitere Infos zu: Problematische Inhalte

Verschiedene Anzeichen können darauf hindeuten, dass es sich bei einem Online-Beitrag oder -Kommentar um eine Hassbotschaft handelt. Hier sind einige mögliche Merkmale:

  • Verallgemeinerungen („Alle … sind …“)
  • Beleidigende oder herabwürdigende Sprache, die darauf abzielt, eine Person oder eine Gruppe zu verletzen oder zu demütigen
  • Diskriminierung und Beschimpfungen von Gruppen (z. B. aufgrund von Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, ethnischem Hintergrund, Religion etc.)
  • Androhung von Gewalt
  • Gerüchte oder Geschichten über Gruppen (z. B. über angebliche Gewalt, Kriminalität etc. – oft getarnt als „selbst erlebt“)
  • Verzerrte Darstellung der Realität (z. B. „Homosexualität ist eine Krankheit“)
  • Gegenüberstellungen („Wir“ und „Die“)
  • Verschwörungstheorien (z. B. über heimliche Strippenzieher:innen, Nutznießer:innen, unbekannte Mächte etc.)
  • Falsches „Wissen“ unterlegt mit falschen Statistiken (z. B. „Ausländer:innen beuten Sozialsysteme aus“)

Es ist wichtig, Hassbotschaften nicht einfach hinzunehmen, sondern sich dagegen zu wehren und auf keinen Fall selbst mit Hass zu reagieren.

Saferinternet.at-Elternratgeber