Wo finde ich Unterstützung und Beratung rund um Hasspostings?
Weitere Infos zu: Problematische InhalteInformations- und Beratungsstellen
- ZARA - #GegenHassimNetz: Unterstützung und Beratung durch juristisch und psychosozial geschulte MitarbeiterInnen sowie Rechtshilfefonds für Betroffene
- 147 Rat auf Draht: Notruf für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen – rund um die Uhr, kostenlos und anonym unter der Telefonnummer 147 (ohne Vorwahl), in der Online-Beratung oder per Chat (jeden Montag, Mittag und Freitag von 18-20 Uhr)
- Beratungsstelle Extremismus: kostenlose und anonyme Hilfe für Angehörige, Lehrende oder andere Personen, die sich Sorgen machen, dass sich jemand aus ihrem Umfeld einer extremistischen Gruppierung angeschlossen haben könnte
- Schulpsychologische Beratungsstellen: Unterstützung und Beratung für Schulen bei der Bewältigung schwieriger Situationen
- Familienberatungsstellen: kostenlose Unterstützung von Eltern bei Erziehungsfragen
- Schneller Konter: Tool zur Erstellung kreativer Gegenrede, um aktiv gegen Hass und Hetze im Internet vorzugehen
- No Hate Speech Movement: internationale Kampagne des Europarates gegen Hassrede im Netz mit vielen wertvollen Tipps
Meldestellen
- ZARA - #GegenHassimNetz: Meldestelle für hasserfüllte Online-Inhalte oder Cyber-Mobbing
- Stopline.at:Meldestelle für nationalsozialistische oder kinderpornografische Inhalte im Internet
- Meldestelle NS-Wiederbetätigung des Innenministeriums: neonazistische, rassistische oder antisemitische Inhalte können per E-Mail an ns-meldestelle@bvt.gv.at gemeldet werden
- Meldestelle extremistische und radikale Videos des Innenministeriums: extremistische und radikale Videos können per E-Mail an stopextremists@bmi.gv.at gemeldet werden
- Mauthausen Komitee Österreich: Zivilcourage-Trainings und Meldestelle für Rechtsextremismus
- BanHate: App der Antidiskriminierungsstelle Steiermark, um Hasspostings direkt über das Smartphone zu melden.
- Dokustelle: Meldestelle für islamfeindlichen und anit-muslimischen Rassismus
- Antisemitismus Meldestelle: Mestellstelle der Israelitischen Kultusgemeinde zu antisemitischen Hass im Netz
- RTR Beschwerdestelle: Beschwerdestelle bei Problemen mit Kommunikationsplattformen (zum Beispiel bei Meldungen zu Hass im Netz)