News
Safer Internet Day in der Österreichischen Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek veranstaltet im Rahmen des Safer Internet Day 2023 im ganzen Februar Trainings für Schulen und Erwachsene zur Stärkung der Informationskompetenzen.
Jugendliche im Fake News Dilemma
Jugendliche informieren sich zu Alltagsthemen vor allem über Soziale Medien, vertrauen den dort bezogenen Informationen jedoch kaum – das zeigt unsere neueste Studie.
Online-Workshops zum Thema Falschinformationen im Internet
Am 7. Februar 2023 veranstalten wir gemeinsam mit A1 digital.campus Online-Workshops zum Thema Falschinformationen im Internet und präsentieren unsere neuen Studienergebnisse.
Nicht mehr lange: Am 7. Februar 2023 ist Safer Internet Day
Der 20. Safer Internet Day steht vor der Tür. Am 7. Februar ist es so weit. Machen Sie mit und leisten Sie Ihren Beitrag zur sicheren Internetnutzung!
Machen Sie mit beim Safer Internet Day 2023!
Am 7. Februar 2023 feiert der internationale Safer Internet Day sein 20-jähriges Jubiläum. Machen auch Sie mit und leisten Sie Ihren Beitrag zu einem besseren Internet!
Neues Quiz: Kostenfalle In-Game-Käufe
Viele beliebte Spiele können kostenlos gespielt werden und bringen den Entwickler:innen dennoch enorme Umsätze. Wie das funktioniert, zeigt unser neues Quiz zu In-Game-Käufen.
Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen sicher auf Instagram
Mit den richtigen Einstellungen haben Sie die Kontrolle, wer Ihre Beiträge sieht, Sie auf Instagram findet oder mit Ihnen kommuniziert. Das und viel mehr finden Sie im aktualisierten Leitfaden.
Kinderrechte in der digitalen Welt
Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Seitdem hat sich unsere Welt stark verändert. Wir sehen uns an, was die Kinderrechte in der digitalen Welt bedeuten.
Mit Apps gut durch die Schule
Die Ferien gehen zu Ende und Sie haben Sorge, wie Sie den Schulalltag bewältigen sollen? Wie zeigen Ihnen, wie sich mit Apps den Alltag erleichtern und das Lernen zum Spaß machen.
Spielerisch das Klima schützen
Mit der BEAT3° App tragen Jugendliche zum Klimaschutz bei. Nutzen Sie die App auch in der Schule und vermitteln Sie spielerisch Wissen über Umwelt- und Klimaschutz.