News
Online-Workshops zum Thema Falschinformationen im Internet
Am 7. Februar 2023 veranstalten wir gemeinsam mit A1 digital.campus Online-Workshops zum Thema Falschinformationen im Internet und präsentieren unsere neuen Studienergebnisse.
Neu: Unterrichtsmaterial zum Thema Informationskompetenz
Anlässlich des Safer Internet Day veröffentlichen wir unser neu überarbeitetes Unterrichtsmaterial „Wahr oder falsch im Internet? Informationskompetenz in der digitalen Welt“!
Neu: Schnitzeljagd zum Thema Fake News
Pünktlich zum Safer Internet Day veröffentlichen wir unsere neue Schnitzeljagd zum Thema Fake News. Testen Sie Ihr Wissen anhand kniffliger Fragen und reichen Sie es als Safer Internet-Aktivität ein.
Safer Internet Day in der Österreichischen Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek veranstaltet im Rahmen des Safer Internet Day 2023 im ganzen Februar Trainings für Schulen und Erwachsene zur Stärkung der Informationskompetenzen.
Jugendliche im Fake News Dilemma
Jugendliche informieren sich zu Alltagsthemen vor allem über Soziale Medien, vertrauen den dort bezogenen Informationen jedoch kaum – das zeigt unsere neueste Studie.
ChatGPT in der Schule – wie damit umgehen?
Der Chatbot, der mittels Künstlicher Intelligenz Fragen beantworten kann, nimmt zunehmend Einzug in den Schulalltag.
Kinderrechte in der digitalen Welt
Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Seitdem hat sich unsere Welt stark verändert. Wir sehen uns an, was die Kinderrechte in der digitalen Welt bedeuten.
Unsere Webinar-Reihe „So schützen Sie sich im Internet“ geht weiter
Mit Unterstützung der AK Burgenland finden ab September wieder kostenlose Webinare für Erwachsene zu spannenden Themen rund um die sichere und verantwortungsvolle Mediennutzung statt.
Ist das Werbung? Achten Sie auf Kennzeichen und Merkmale!
Werbung unterliegt einer Kennzeichnungspflicht, die dabei helfen soll, Werbung eindeutig als solche zu erkennen. Aber wie sehen diese Kennzeichen und Merkmale aus?
Starten Sie Ihr eigenes Medienprojekt und gewinnen den „media literacy award“
Lehrende und Schüler:innen sind herzlichst dazu eingeladen, mit ihren Medienprojekten beim 22. media literacy award (mla) mitzumachen. Worum es geht lesen Sie hier!