Kinderpornografische Inhalte und nationalsozialistische Wiederbetätigung können Sie anonym und unbürokratisch an Stopline.at melden.
Hier finden Sie weitere Anlaufstellen, wenn Sie gegen hasserfüllte oder hetzerische Inhalte im Internet vorgehen möchten.
Weiterführende Links
- Jugend und Extremismen:Informationsseite des Bildungsministeriums (BMBWF) mit Kontaktadressen und Literaturtipps
- 147 Rat auf Draht: Das Phänomen der Radikalisierung
- Amadeu-Antonio-Stiftung: Broschüre „Geh sterben! – Umgang mit Hate Speech und Kommentaren im Internet“
- Klicksafe.de: Elternratgeber „Rechtsextremismus im Internet – So schützen Sie Ihr Kind gegen rechtsextreme Inhalte im Netz“
- Jugendschutz.net: Broschüre „Islamismus im Internet – Propaganda, Verstöße, Gegnestrategien“ (pdf)

ISPA: Flyer Hasspostings
Der Flyer "Hasspostings" der ISPA informiert zu den rechtlichen Hintergründen strafbarer Postings.
Veröffentlichung: Mai 2021