Inhalt (Accesskey 0) Hauptnavigation (Accesskey 1)

Handy & Internet

Bei Handys geht es mittlerweile um weit mehr als nur zu telefonieren und Nachrichten zu schreiben. Egal ob es darum geht, mal eben schnell etwas zu recherchieren, mit Freund:innen per Video zu telefonieren, Fotos zu verschicken oder Termine zu organisieren – mit dem Smartphone ist das Internet immer in der Hosentasche mit dabei!

Erfahren Sie hier, wie Sie selbst mit dem Smartphone sicher und verantwortungsvoll umgehen und Kinder und Jugendliche bei der kompetenten Internetnutzung unterstützen können.


News

News

Safer Internet Aktionsmonat 2023: Wir gratulieren den Gewinner:innen!

Über 100 Schulen und Jugendorganisationen haben am Safer Internet-Aktionsmonat teilgenommen. Wir gratulieren den sechs Gewinnerprojekten und stellen sie vor.

News

Auf dem neuesten Stand mit unseren 10 Weihnachtstipps!

Während der Feiertage verbringen Sie viel Zeit zuhause mit der Familie? Vielleicht ist das genau der richtige Zeitpunkt, um sich über Online-Themen weiterzubilden.

News

Mädchen mit Geschenk unter dem Weihnachtsbaum

Ein Handy unterm Weihnachtsbaum

Die Überraschung ist perfekt – endlich gibt’s zu Weihnachten das lang ersehnte, erste eigene Handy. Wie Sie Ihr Kind dabei am besten begleiten, erfahren Sie hier.

News

Vater und Tochter am Tablet

Online-Beratungsgespräche für Eltern im Einzelcoaching

Sie wollen sich zu digitalen Erziehungsthemen beraten lassen? Unsere Expert:innen beantworten Ihre ganz individuellen Fragen jetzt in kostenlosen Online-Einzelcoachings.

News

Ratgeber: Was Eltern über Google Family Link wissen müssen

Mit Google Family Link begleiten und verwalten Sie die Handynutzung Ihres Kindes. Wir zeigen Ihnen, was die Kinderschutz-App kann und was dabei zu beachten ist.

Hier geht es zu allen News von Saferinternet.at!


FAQs

Eltern

Lehrende


Materialien

 Digitalisierung_und_Klima.pdf

Unterrichtsmaterial: Digitalisierung und Klima

Im Handbuch "Digitalisierung und Klima" wird das Thema Umweltbewusstsein in der digitalen Welt näher beleuchtet. Es wird hinterfragt, was das Klima mit digitalen Medien und Jugendlichen zu tun hat.

Veröffentlichung: Oktober 2020

 Flyer_Digitalisierung_Klimawandel.pdf

Flyer: Dein Smartphone und der Klimawandel

Informativer Flyer für Jugendliche zum Thema Digitalisierung und Klimawandel.

Veröffentlichung: Dezember 2021

 Flyer_Handy.pdf

Flyer: Handy - aber sicher!

Informativer Flyer für Jugendliche zum sicheren und richtigen Umgang mit dem Smartphone.

Veröffentlichung: Dezember 2021

Hier finden Sie alle weiteren Materialien zum Thema Handy & Tablet.


Tipps

  1. Handytarif kennen.

    Informiere dich: Was ist in deinem Tarif inkludiert? Was kosten SMS, mobiles Surfen etc., wenn das Monatslimit überschritten wurde?

  2. Handy vor Missbrauch schützen.

    Sperre dein Handy unbedingt mit PIN-Code oder Muster und halte diese selbst vor deinen Freund:innen geheim.

  3. Persönliche Daten geheim halten.

    Deine persönlichen Daten wie Wohnadresse, Handynummer, Passwörter etc. gehen Fremde nichts an.

  4. Nicht zu viel preisgeben.

    Veröffentliche keine Fotos, Videos oder Texte, die dir oder anderen peinlich sein könnten. Das kann sogar strafbar sein.

  5. Teure Mehrwertnummern sperren.

    Sperre Mehrwertnummern kostenlos bei deinem Mobilfunkanbieter.

  6. Achtung aufs Datenlimit.

    Überprüfe regelmäßig, ob du noch freie Daten hast oder ob dein Limit bereits überschritten ist.

  7. Urlaubszeit?

    Schalte im Ausland mobiles Internet (Daten-Roaming) und Mobilbox aus. Du kannst z. B. lokale Wertkartenangebote nutzen.

  8. Das Recht am eigenen Bild beachten.

    Die Verbreitung von Fotos oder Videos, die andere nachteilig darstellen, ist nicht erlaubt. Frag zur Sicherheit nach, ob es für die Abgebildeten okay ist, wenn du die Inhalte veröffentlichst.

  9. Vorsicht bei In-App-Käufen.

    In-App-Käufe kosten echtes Geld. Um ungewollte Käufe zu verhindern, kannst du In-App-Käufe entweder von vornherein deaktivieren oder einen zusätzlichen PIN einrichten, der vor dem Kauf eingegeben werden muss.

  10. Vorsicht bei Kauf auf Handyrechnung.

    Auch ohne zusätzliche Finanzierungsquelle können z. B.: Apps einfach auf Handyrechnung gekauft werden. Deaktiviere dies bei deinem Mobilfunkanbieter.


Videoratgeber

Der Video-Elternratgeber Frag Barbara! hilft bei den Herausforderungen bei der Erziehung im Zeitalter von Internet und Handy. In diesen Folgen spricht Barbara Buchegger, pädagogische Leiterin von Saferinternet.at, über das erste eigene Handy und erklärt, wie man dieses kindersicher machen kann.