Inhalt (Accesskey 0) Hauptnavigation (Accesskey 1)

Lehrende

Erfahren Sie hier, wie Sie die sichere Internet- und Handynutzung in der Schule – von der Volksschule bis zur Oberstufe – zum Thema machen können. Lernen Sie digitale Medien kreativ in den Unterricht einzubinden und auf Probleme richtig zu reagieren.


Tools

Hilfreiche Tools für Lehrende


News

Aktuelle News-Beiträge für Lehrende

News

Zwei Mädchen liegen am Boden und schauen gemeinsam auf einen Laptop

Neu: Quizreihe zur sicheren Internetnutzung

Welche Gesetze gelten im Internet? Was ist ein sicheres Passwort? Was ist Spam? Unsere Quizreihe behandelt in drei Schwierigkeitsstufen die sichere Nutzung des Internets.

News

Titelbild Jahresbericht

Stopline: Meldungen illegaler Inhalte 2022 weiterhin markant hoch

Im vergangenen Jahr sind bei der Online-Meldestelle Stopline über 33.000 Hinweise eingegangen, rund 4.000 der gemeldeten Inhalte wurden als illegal eingestuft.

News

Cover des Ratgebers A1 Internet Guide für Kids

„A1 Internet Guide für Kids“ als interaktiver Online-Kurs

Mit dem neu überarbeiteten eSquirrel-Kurs unterstützt A1 digital.campus Kinder im Volksschulalter, die gerade das Internet entdecken.

News

ChatGPT nun auch auf Snapchat

ChatGPT ist besonders bei Schüler:innen beliebt. Durch die Integration des Chatbots als „My AI“ in Snapchat ist der Zugang nun noch einfacher und die KI ein ständiger Begleiter auf dem Smartphone.

News

Kleines Mädchen das am Tablet spielt

Neue Workshops für Kindergarten-Pädagog:innen von A1 digital.campus

Digitale Kompetenzen sollten schon im Kindergartenalter gefördert werden – A1 digital.campus unterstützt Elementarpädagog:innen hierbei mit neuen Online-Workshops.

News

Das war das Insafe-Meeting 2023

Beim Insafe-Meeting tauschen Safer-Internet-Zentren aus ganz Europa ihre Erfahrungen aus. Wir geben einen Einblick und berichten, welche Themen dieses Jahr im Mittelpunkt standen.


FAQs

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Allgemein

Cyber-Mobbing

Soziale Netzwerke

Handy & Tablet

Urheberrechte

Problematische Inhalte

Digitale Spiele


Materialien

Unterrichtsmaterialien, Flyer und Co. für Lehrende

 Saferinternet.at_Folder_Schule.pdf

Das Angebot von Saferinternet.at für Lehrende und SchülerInnen

Das Angebot von Saferinternet.at für Lehrende und SchülerInnen zum Thema sichere Internet- und Handynutzung.

Veröffentlichung: September 2022

 Unterrichtsmaterial_Hass-im-Netz-kontern.pdf

Unterrichtsmaterial: Hass im Netz kontern

Tipp

Dieses Unterrichtsmaterial bietet Informationen zum Thema Hass im Netz kontern und Übungsbeispiele für Schüler:innen ab 9 Jahren.

Veröffentlichung: August 2022

 Flyer_Volksschule.pdf

Flyer für Volksschulkinder: Internet, aber sicher!

Die meisten Kinder im Volksschulalter sind bereits online. Der Flyer „Internet – aber sicher!“ bietet grundlegende Tipps zur sicheren Internetnutzung für 6- bis 10-Jährige.

Veröffentlichung: Februar 2022


Tipps

10 Tipps für die Schule

  1. Auf dem Laufenden bleiben.

    Informieren Sie sich über die Lebenswelt Ihrer Schüler:innen. Befragen Sie diese selbst und tauschen Sie sich auch mit Ihren Freund:innen und Kolleg:innen dazu aus. Lassen Sie sich Dinge erklären und geben Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen weiter.

  2. Medien aktiv in den Unterricht einbauen.

    Thematisieren Sie die sichere Internet- und Handynutzung im Unterricht und entdecken Sie das Internet und seine Anwendungen gemeinsam mit Ihren Schüler:innen. „Safer Internet“-Themen passen nicht nur in die Informatik-Stunde – auch für Fächer wie Deutsch, Englisch, Psychologie, Geschichte etc. lassen sich einzelne Aspekte spannend aufbereiten. Anregungen dazu liefern Ihnen die Saferinternet.at-Unterrichtsmaterialien oder unser Workshop-Angebot.

  3. Regeln vereinbaren.

    Treffen Sie mit Ihren Schüler:innen Vereinbarungen zur Handy- und Internetnutzung in der Schule. Halten Sie die Ergebnisse schriftlich in einer Verhaltensvereinbarung fest. Beziehen Sie in diesen Prozess auch die Eltern mit ein.

  4. Vorbild sein.

    Leben Sie jenen Umgang mit Medien vor, den Sie auch von Ihren Schüler:innen erwarten. Achten Sie bei der Gestaltung ihrer eigenen Arbeitsunterlagen auf das Urheberrecht und geben Sie immer die Quellen an. Nutzen Sie Creative Commons-Inhalte. Lesen Sie auch: Wo finde ich geeignete Materialien für meinen Unterricht?

  5. Datenschutz beachten.

    Speichern Sie keine personenbezogene Daten außerhalb der Verwaltungssoftware und geben Sie diese nicht an Dritte weiter.

  6. Zu gegenseitigem Austausch ermutigen.

    Manche Kinder wissen mehr als Erwachsene. Kinder nehmen gerne Tipps von Gleichaltrigen an. Unterstützen Sie diesen Austausch.

  7. Gutes Klassenklima fördern.

    Unterstützen Sie einen wertschätzenden Umgang miteinander in der Klasse und erstellen Sie gemeinsame Klassenregeln. Leiten Sie daraus mit den Schüler:innen eine „Netiquette“ für den Umgang mit anderen Nutzer:innen im Internet ab. Dies ist u. a. eine gute Maßnahme, um Cyber-Mobbing vorzubeugen.

  8. Vorsicht bei der Weitergabe persönlicher Daten.

    Das Internet hat ein langes Gedächtnis und selbst für nicht-öffentliche Inhalte gibt es keine Garantie, dass sie nicht doch irgendwann einmal in falsche Hände geraten. Überlegen Sie daher genau, was Sie im Internet von sich preisgeben und üben Sie dies auch mit Ihren Schüler:innen.

  9. Quellen kritisch hinterfragen.

    Diskutieren Sie mit Ihren Schüler:innen den Wahrheitsgehalt von Inhalten und zeigen Sie, wie man diese kritisch hinterfragt.

  10. Computer schützen.

    Treffen Sie Vorkehrungen für die technische Sicherheit der Schulcomputer und des Schulnetzes.